Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Track by Track: Alben unter der Lupe › The Kinks – Muswell Hillbillies › Antwort auf: The Kinks – Muswell Hillbillies
Sollte dich wirklich nicht abschrecken und enthält mit zum Bsp. „I`m in disgrace“ oder „No more looking back“ wirklich ganz fantastische Songs. Wenn du mit den Alben von „Muswell“ bis „Soap Opera“ (das ich für unglaublich unterschätzt halte!) was anfangen kannst, wird dir „Schoolboys“ auch gefallen.
Diese „Rock Opera“- Phase (Preservation, Soap Opera, Schoolboys) war einerseits geprägt vom hohen literarischen Anspruch Ray Davies` in dieser Zeit – alle Alben waren ja auch konzipiert für die Bühne (!) und wurden dort aufgeführt; ich habe u.a. das Bootleg „Preservation on stage“ -, andererseits unglaublich wenig erfolgreich.
Mit „Sleepwalker“ wollte man, auch angetrieben von Dave Davies und seinem Wunsch , endlich mal wieder „nur ein Haufen einfacher Rockn
Roll-Songs zu spielen“ (Zitat „Sleepwalker“-CD-Booklet), zurück in weniger „ambitionierte“ Bereiche. Und natürlich auch in die sogenannte „Erfolgsspur“, was in den Folgejahren auch mit den amerikanisch geprägten Hardrockalben gelang.
Kurz und gut: „Schoolboys“ ist m. E. das letzte in sich geschlossene Masterpiece der Kinks (und sie haben ja von 64-76 fast nur solche abgeliefert); eine ähnliche Qualität (und die EINZIGE Rückkehr zum britisch geprägten Songwriting) gab es dann nur noch einmal mit „Think visual“.
--