Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage: Morrissey Top 20 Fave Tracks › Antwort auf: Umfrage: Morrissey Top 20 Fave Tracks
Ich lasse meinen Onkel aus Amerika einfach noch eine Top 20 erstellen, ja? Der mag „Speedway“ auch sehr gerne.
The Public Image: Ich finde es schön, wie er Fassade und Wirklichkeit, bzw. deren Auffassung davon in der Gesellschaft oder Öffentlichkeit gegenüberstellt. „But just be careful, when you walk on those old broken stones“ erinnert an „Oh, shut your mouth, how can you say I go about things the wrong way, I am human and I need to be loved just like everybody else does.“
Die Zeile „When all have gone, just one remains, thank God for the public image“ finde ich interessant. Unsterblichkeit – aber ohne die Gefahr verletzt zu werden? Und deshalb Vollkommenheit?
The Bullfighter Dies: Vermeint simpel. Ein Song, der im Radio gespielt werden könnte – im Auto mit offenem Verdeck. Ein Sommerhit. Wäre da nicht die bissige Titelzeile. Eigentlich darf – und möchte – man sich nicht darüber freuen, wenn ein Mensch stirbt. Oder doch? Da sich eine Tradition nicht so einfach auslöschen lässt, ist der Tod des Stierkämpfers eben die einzige Überlebenschance für den Stier. Es ist ein Song gegen triebhafte(s) Sensationsgier und Machtgehabe. Und irgendwie auch gegen „das Männliche“. Und das in so fröhlicher Manier. Frechheit. Hemingway würde sich wahrscheinlich im Grabe umdrehen.
In the Future When All’s Well: Vermeintlich upbeat, aber doch nur Schein? „Every day I play a sad game called: In the future when all’s well“; einerseits Schein, denn ist nicht die Hoffnung sowieso Essenz allens? Oder ein großer Teil davon. Ohne Hoffnung kein Leben. So dann auch: „Living longer than I had intended, something must have gone…right!“ Ich liebe es, wie er „right“ sagt.
He Knows I’d Love to See Him: Toll, wie er „Or, I think he does“ singt. (Da werden alle Äußerungen, er sei „English“ überflüssig; showing statt telling), auch toll: „He knows I’d love to see him happy (or as close as is allowed), und: „And the police – they actually know me / They said: ‚You’re just another person in the world/ You’re just another fool with radical views/ You’re just another who has maddening views/ You want to turn it on its head/ By staying in bed !’/ I said : ‚I know I do’/ He doesn’t know…“ So schön trotzig. Und die Gitarre ist toll.
Girl Least Likely To: Dazu kann sich @mr-prokosch ja mal äußern.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)