Antwort auf: blindfoldtest #24 – vorgarten

#10225767  | PERMALINK

brandstand3000

Registriert seit: 29.12.2016

Beiträge: 244

@vorgarten

ich kann verstehen, wenn man das duell scheut

frühes aufstehen bekommt mir einfach nicht. und bleihaltige luft schon gar nicht.

#2

„until my mother spoke of soles tied to my feet“

hatte schon überlegt ob vielleicht doch die seelen gemeint sind, die da im acker unter den füßen liegen.
hat natürlich nichts mit ihr zu tun, aber stilistisch erinnert sie mich auch an joni mitchel.

#3
ja, der applaus klingt doch nach mehr als einem schuppen. und stimmt, ziemlich rock’n’roll.

#5
ghost notes hin oder her, so richtig groovt der beat nicht. das finde ich aber hier reizvoll und die „reibung“, also gerade gut. und ihr seid alle gemein zur harfe. mich hat das zitat amüsiert. geschmackssache.

#6
absolut ernst gemeint. aber für mich darf’s ja eh musical und hollywood sein. schmalzig ist das schon, aber ganz edler schmalz mit rubinen und smaragden. also hat der pianist vielleicht wirklich was zu sagen.
„perlend“ ist natürlich ein echt flacher begriff, aber es klingt halt einfach wie die bläschen im champagner.

#7
kommt mir so bekannt vor. kennst du andere arrangements dieses stücks? und mit intellektuell meine ich das, was cloudy dissonant nannte. außerdem konnte ich mir nicht vorstellen, dass man mehrere posaunanen nacheinander solieren lässt. ist aber sehr super.

#10
shazamt hab ich nur, weil ich gleich das ganze album haben wollte; hör ich gleich auf der heimfahrt. und baff war ich, weil ich sicher war, hier würde ein mann singen. ist aber eine frau, oder? der religiöse text bedeutet mir nichts, das ist einfach ein genre. wenn sie jetzt gegen abtreibung oder homoehe singen würde, wäre das was anderes. aber „lord have mercy on me“, das könne wir doch alle brauchen. (nur dass der lord tot ist, bzw. seit 2000 jahren im urlaub.)

insofern ist #11 auch nicht wirklich religiös für mich. man könnte halt nur meinen, dass das was trompete und tenor hier rauslassen schon so übermenschlich, außermenschlich ist, dass das von heilgen geist oder dem spagetti monster kommen muss. trance halt. vom feinsten.

#14

der arrangeur und produzent könnte was für dich sein

bin gespannt wer das ist (wie bei fast allen im bft)

#14
stimmt, den zappisten und progger in mir spricht das schon an. aber es hat dazu dann noch ein etwas wavige strenge finde ich, bei aller albernheit. sehr gerade, sehr zackig.

#16
wächst schon gehörig. tatsächlich ist der rhythmus der klavierfigur wirklich hypnotisch; dieses vorgezogene, eigentlich nicht so kompliziert, aber für mich schwer mitzuzählen. die melodien von gesang und flöte haben auch was brasilianisches finde ich.

#17
die sängerin ist unbedingt charismatisch. aber ob man den bass sound jemals so fetischisieren wird, wie zb. den gitarrensound bei #14? obwohl der hier ja keinem gefällt. ich find ihn schon ein bisschen geil.

„they don’t make jews like jesus anymore“ (k. friedman)

--