Antwort auf: Morrissey

#10225079  | PERMALINK

dennis-blandford
Jaggerized

Registriert seit: 12.07.2006

Beiträge: 12,439

@ Mozza und Melody Nelson:
Ok, für mich ging es darum nochmal das Phänomen „Morrissey solo“ generell zu beleuchten. Egal ob mit Songs oder Alben. Es gibt für mich in der Phase 88-97 tatsächlich max. 2-3 Lieder die ich nicht wirklich mag (Journalists who lie z.B.) – den Rest kann ich immer und überall hören. Das geht mir mit dem Material ab 2004 nicht mehr so. Warum es so ist, ist mühselig zu diskutieren. Ob er jetzt besser oder schlechter ist als früher? Die Livekonzerte sind immer noch Ereignisse, die ich nicht missen möchte aber die Platten sind nicht mehr ganz meine Wellenlänge und ich mache es leider an der Produktion fest. Street, Lillywhite sowie Langer & Winstanley hatten einfach mehr Gespür für die Atmosphäre, welche die Musik von Morrissey und Band benötigt. Finn spreche ich das leider ab und Visconti hatte auf ROTT gute Ansätze. Ich persönlich hege für die momentan in Rom entstehende Platte keine großen Erwartungshaltungen mehr. Mit diesen Musikern und Boorer + Tobias als Hauptsongwriter sowie dem zunehmenden weltmusikalischen Einfluss (auch durch Gustavo Manzur) wird er sich noch weiter von meinem persönlichen Geschmack entfernen. Nicht ohne 2-3 Songs im Gepäck zu haben, die auch mir gefallen.

zuletzt geändert von dennis-blandford

--

"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."