Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#10224347  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,529

Ich glaube, für „Così fan tutte“ war Böhm der beste … ich habe drei da (und finde glaub ich die mittlere am schwächsten und die späte am besten – aber die Auswahl ist eh schon purer Luxus):

– Wien 1955 (della Casa, Ludwig, Kunz, Dermota)
– Philharmonia 1962 (Schwarzkopf, Ludwig, Taddei, Kraus)
– Wien 1974 (bzw. ist die aus Salzburg? jedenfalls mit den Wienern) (Janowitz, Ludwig, Schreier, Prey)

Sehr schön finde ich auch Gardiner, Currentzis konnte mich hingegen nicht überzeugen (sprich: Enttäuschung, im Gegensatz zum Figaro, den ich recht toll finde). Krips gibt es auch noch, live 1968 auch mit den Wienern und ebenfalls erstklassiger Besetzung (Janowitz, Ludwig, Dallapozza, Berry). Karajan ist auch da, habe ich aber überhaupt nicht im Ohr. Noch gar nie angehört habe ich Klemperer (New Philharmonia, EMI 1971), Davis (Covent Garden, 1974) und Östman (Drottningholm, 1984). Von Jacobs blieb irgendwie nicht viel hängen, trotz Gens/Fink, die ich beide sehr schätze … da muss ich mal wieder ran. Auch Fritz Busch (Glyndebourne, 1934/35 – gibt es auf Naxos) muss ich mal in Ruhe anhören.

Hallo @bgigli :bye:

Mit BluRay Audio kann ich nichts anfangen, vielleicht später mal, wer weiss (in der Karajan/Strauss-Box gibt es das auch, ansonsten glaube ich bisher hier im Regal nur mit der Mendelssohn-Reihe von Gardiner mit dem LSO, diese Hybrid-SACD/BluRay-Audio-Pakete, von denen ich nur den CD-Layer auf den SACDs hören kann …)

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba