Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
Für Vol. 2 liess Burrell sich auch noch halbwegs die Haare glätten und wählte ein exquisites Jacket … wie sonst v.a. bei Fantasys Pablo-Reissues (wo das Programm war) hat man für die CD das Cover verschlimmert, auf Vinyl sahen sie nicht ganz so übel aus, aber auch schon schlecht genug:
https://www.discogs.com/de/Kenny-Burrell-Ellington-Is-Forever/release/1643307
https://www.discogs.com/Kenny-Burrell-Ellington-Is-Forever-Volume-Two/release/1126302
Beim Link zu Vol. 2 gibt es auch gleich Track-für-Track Line-Ups, die Band ist auch von wechselnder Grösse und diesmal gibt es zwei Pianisten (zudem wieder Jimmy Smith), drei Bassisten und zwei Drummer, d.h. es gibt wechselnde Line-Ups. Die Bläser sind aber relativ stabil und dass erneut Thad Jones, Jerome Richardson und Joe Henderson dabei sind ist natürlich toll … und von Quentin „Butter“ Jackson kann ich eh nie genug kriegen, von Snooky Youngs Lead auch nicht wirklich …
Das ganze ist wirklich eine schöne Hommage, sehr entspannt, mit der Orgel natürlich an die späten Ellington-Sessions angelehnt, bei denen oft Wild Bill Davis mitwirkte – und da ist auch gleich schon der Kontrast: Thad Jones, Joe Henderson, Jimmy Smith, auf Vol. 2 auch Gary Bartz und Nat Adderley – die sind schon alle ein gutes Stück moderner als Ellingtons eigene Leute. Und Burrell selbst natürlich auch. Was ja auch interessant ist: Ellington hatte ja mit Fred Guy in den frühen Jahren einen treuen Mann an Banjo bzw. Gitarre in der Band – aber der verschwindet 1949, in seinem 25. Jahr mit der Band. Danach gab es keine Gitarristen mehr bei Ellington (höchstens mal einen Gast, da bin ich gerade überfragt), 1928 war auch Lonnie Johnson mal mit dabei. Allein deshalb ist Burrell natürlich im Vorteil, weil er was bringt, was es bei Ellington so nie gab (ich weiss nicht, ob Guy jemals ein richtiges Solo spielte, er ist aber durchaus präsent als Teil der Rhythmusgruppe durch die ganzen Dreissiger und Vierziger).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba