Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Johann Sebastian Bach › Antwort auf: Johann Sebastian Bach
Diese vor einigen Wochen erschienene CD ist nun endlich da und läuft … Sampson ist eine Sängerin, die ich sehr schätze, was Bach betrifft kenne ich ein paar ihrer Kantaten sowie die Einspielung des Magnificat (die Es-Dur Version, BWV 243a) mit Herreweghe, davon lief schon lange nichts mehr. Auf dieser neuen CD gibt es drei Kantaten aus der Weimarer Zeit, der Reihe nach:
– Weichet nur, betrübte Schatten, BWV 202 „Hochzeitskantate“
– Tritt auf die Glaubensbahn, BWV 152
– Mein Herze schwimmt im Blut, BWV 199
In BWV 152 singt der Bass-Bariton Andreas Wolf an Sampsons Seite, die Freiburger Barocker glänzen wie üblich mit präzisem und doch sehr lebendigem Spiel. Petra Müllejans leitet, in BWV 152 hören wir Isabel Lehman (Blockflöte), Katharina Arfken (Oboe), Gottfried von der Goltz (Viola d’Amore) und Frauke Hess (Viola da Gamba).
Hat auf jeden Fall das Zeug dazu, zu einer meiner liebsten Bach-CDs, was Solo-Gesang betrifft, zu werden.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba