Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#10201213  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

@vorgarten Interessant, was Du zur Amok Amor-CD schreibst … vielleicht landet sie ja doch mal noch im Regal hier.

@redbeansandrice Kennst Du die Bennett-Scheibe oben? Ist mir nach dem ersten Hören ziemlich klar, weshalb sie nicht auch auf offiziellen Kanälen nochmal aufgelegt wurde, ist eben wirklich zum Tanzen und Träumen, will sagen SEHR leichtgewichtiger Stoff, allerlei triviale Liedchen, und Bacsik ist dafür wohl auch der richtige (Humair kann da auch nicht viel machen, das ist klar), immerhin ist „Le vrai blues“ dabei und ganz ordentlich, aber die erwähnten Bonustracks sind musikalisch gewiss einiges gewichtiger.

Jetzt CD 1 aus dem Maxwell Davis-Set, das man für kleines Geld kriegt, das zwar wie ein sehr billiges Schrott-Release ausschaut, aber ein überraschend umfangreiches Booklet mit einem längeren Text bietet (Line-Ups sucht man leider vergeblich). Auf CD 1 gibt es seine eigenen Singles (1948-1956), auf CDs 2 und 3 dann je eine Auswahl aus Musik aus den Vierzigern bzw. Fünfzigern mit u.a. Helen Humes, Jake Porter, Lloyd Glenn, Crown Prince Waterford, Charles Mingus, Jimmy Witherspoon, Amos Wilburn, Lee Young, Joe Turner, Lowell Fulson, Percy Mayfield, Clarence „Gatemouth“ Brown, T-Bone Walker, June Christy, Joe Liggins und B.B. „Blues Boy“ King“.

Gehört eigentlich nicht in die Jazz-Ecke, aber im Soul-Thread wär’s genau so deplaziert, weil das Musik ist, die irgendwo zwischen Blues, Rhythm & Blues, Jazz und dem entstehenden Rock’n’Roll angesiedelt ist.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba