Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 27.05.2017 "Berry Rides Again…And Again" & "gypsy goes jazz 52" › Antwort auf: 27.05.2017 "Berry Rides Again…And Again" & "gypsy goes jazz 52"
demon
gypsy-tail-wind … weil es so organisiert ist, …
Ok, wohl deshalb fand ich’s so verständlich.
Ja, das leuchtet natürlich ein. Es hat halt etwas ein wenig Starres in rhythmischer Hinsicht, und mich dünkt man merkt halt auch, dass das viel stärker geplant und vorbereitet ist als sonst damals im Jazz üblich. Coltrane war ja ein besessen Übender, täglich stundenlang, selbst direkt nach einem Abend im Club hat er noch geübt. Im Normalfall ist dann die Distanz zwischen Üben und Spielen aber grösser, vermute ich. Ein paar der Stücke aus dieser Zeit (die Akkordwechsel von „Giant Steps“ fanden noch bei vier oder fünf weiteren Stücken Anwendung, vermutlich mit leichten Varianten) klingen halt fast ein wenig nach Etüden, nach Fingerübungen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba