Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Das aktuelle Heft: Lob und Tadel › ROLLING STONE im Juni 2017 › Antwort auf: ROLLING STONE im Juni 2017
blackeyeddog Glaube mir bitte darüber hinaus, dass ich inhaltlich sehr genau weiß, wovon ich hier rede, und es daher sehr unerheblich ist, ob die BO seit 39 Jahren nix rechtes mehr veröffentlicht haben, weil: es geht mir hier nullkommanull um diese Band, es geht mir ausschließlich darum, dass sie NICHT in den Rolling Stone gehören, gar nicht, niemals.
Aber da beißt sich die Schlange doch in den Schwanz – wenn es eben unerheblich ist, es also gar keine Rolle spielt, was für Personen da heute dahinter stehen, frage ich mich, warum man so einen Aufstand machen muss. Es ist ja eben nicht so, dass hier Landser auf dem Titelblatt gelandet sind oder die Onkelz gerade zu Ihren Roots zurückgekehrt sind und nun ein Sonderspecial bekommen. Der RS ist nunmal eine Zeitung mit einem Blick für Popkultur, dazu sollte die deutschsprachige Ausgabe natürlich auch mitunter die eigene Szene beachten.
Weißt du warum nicht? Ein Beispiel: würdest du dir ein BO-Shirt kaufen und damit rumlaufen? In deinen Lieblingsclub? Zur Schwiegermama? Zum Klasentreffen? warum nicht? Weil man dich dann für rechts galten könnte? Warum tragen dann Leute sowas, die doch gar nicht rechts sind? Haben die denn nix dagegen, dass man sie für rechts hält? den Metal Hammer würde ich niemals kaufen, eben wegen deren Nähe zu den Onkelz, ich halte mich da an die Visions, was die härtere Abteilung angeht.
Ich würde mir kein BO T-Shirt anziehen, weil ich das nur bei Bands mache, die ich wirklich promote und wo ich Fan bin. Warum das viele Menschen tragen? Banal, weil sie Fans sind. Weil sie die Musik mögen, weil sie die Texte mögen, weil sie den Spirit der La Familia BO schätzen – ich bezweifle sogar, dass ein großer Teil der Fans das Frühwerk wirklich kennt.
Den MH habe ich früher viel gelesen (weil ich Metal gut fand). Und letzten Endes finde ich eine kritische Auseinandersetzung nach all den Jahren auch interessanter und mutiger, als „Igitt!“ Rufe. Das kurbelt den Mythos doch viel mehr an, als es die Band je könnte.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon