Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Das aktuelle Heft: Lob und Tadel › ROLLING STONE im Juni 2017 › Antwort auf: ROLLING STONE im Juni 2017
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
mikko1. Ganz spitzfindig kann ich jetzt ja mal schreiben, die Onkelz werden im Heft mit keinem Wort erwähnt. Sie kommen im Festivalkalender vor, der dem Heft beiliegt. Das ist noch immer ein kleiner Unterschied. 2. Wenn Du, blackeyeddog, hier nicht so einen Wind gemacht hättest, hätte ich das gar nicht mitbekommen. Ich entsorge Beilagen wie Festivalkalender nämlich meist ungelesen. Und so wie ich handhaben das bestimmt noch andere. 3. Ich wollte hier wie schon gesagt eigentlich nicht mehr über die Onkelz diskutieren, weil diese Band es nicht wert ist, dass über sie diskutiert wird. Leider zwingst Du, blackeyeddog, mich, doch immer wieder was zu dieser Band zu schreiben. 4. Wenn Du so wie gegen diese Band gegen Parteien wie die AfD argumentierst, dann wirst Du vermutlich genau nicht erreichen, dass sie nicht gewählt wird. Wer etwas gegen den Rechtsruck in dieser Gesellschaft tun will, der muss sich schon inhaltlich mit den Protagonisten von rechts auseinandersetzen. 5. Eine Möglichkeit, Parteien wie die AfD klein zu halten, ist, sie so weit es geht zu ignorieren. Wenn man diesen Leuten nicht ständig Raum gibt, ihre Botschaften zu verbreiten, ist schon was erreicht. Aber natürlich muss man sich ihnen auch stellen, wenn es nicht anders geht. Und damit meine ich nicht, Plakate abreißen oder Infotische umwerfen.
Zu 1: sehr spitzfindig, indes.
zu 2: genau deswegen mache ich den Wind, damits eben nicht untergeht Schrägstrich hingenommen wird. Got it?
zu 3: Niemand zwingt dich. Mir geht es auch weniger um diese Band als um deren Erscheinen im (oder von mir aus: AM) RS
zu 4: glaub mir, das tu ich tagtäglich. Und damit meine ich nicht Foren wie dieses.
Zu 5: Falsch, das galt vielleicht für NPD o.ä. Die AfD kommt aus der Mitte der Gesellschaft, sie zu ignorieren hieße ihren weiteren Aufstieg zu ermöglichen. In NRW hat sie über 600.000 Stimmen bekommen, hochgerechnet aufs Land wären das 3 Millionen. Das Potenzial dürfte auch noch doppelt so hoch sein, nicht eingerechnet die nächste Flüchtlingskrise, die bestimmt kommt. Mit Ignorieren kommt man da nicht mehr weit, fürchte ich.
--