Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 09.05.2017: Radiozettel 51 | Walters Nachtrock 72 | Swooping Eagle 1 › Antwort auf: 09.05.2017: Radiozettel 51 | Walters Nachtrock 72 | Swooping Eagle 1
lucy-jordan
delia-hardyVon einer Glieder-Kette zur nächsten… 7. La Monte Young – The Second Dream Of The High-Tension Stepdown Tranformer „What should everybody just shut up about?“ wurde Vega einmal gefragt und die Antwort kam prompt: „Everything. And listen.“ …und seitdem kommt mir stets dieses Werk in den Sinn, in der vollen Version ~ 77 Minuten lang. Young (*1935) ist ein amerikanischer Avantgarde Komponist, Musiker und Künstler, gemeinhin anerkannt als erster Vertreter des Minimalismus. Seine ersten musikalischen Einflüsse generierten sich bereits in frühester Kindheit aus den Klängen der ihn umgebenden Umwelt, als er in einer Holzhütte aufwuchs. „The very first sound that I recall hearing was the sound of wind blowing under the eaves and around the log extensions at the corners of the log cabin.“ Gleichfalls Eindruck machten auf ihn der „60 cycle per second drone of step-down transformers on telephone poles“. Als er im New York der sechziger Jahre selbst aktiver Künstler wurde zeichneten sich seine Werke unter anderem durch un- und außergewöhnliche Handlungsanweisungen aus. So zum Beispiel: „Draw a straight line and follow it“. Oder: „Build a fire“ und „Release a butterfly into the room“ und „Push a piano through a wall.“ Und dann ist da noch die Composition 1960 #7 dessen Akkordfolge für den Performer die Anweisung parat hält: „To be held for a long time.“ Zwei Jahre später entstand schließlich dieses Werk, im Taktverhältnis 36-35-32-24 für die Töne G, C, +C# und D. Brian Eno nannte ihn schließlich „the daddy of us all.“
La Monte Young – das schreit nach weiterer Auseinandersetzung! Danke für den tollen Anstoss!
zwei doofe ein gedanke
--
... und in den Taschen nur Messer und Fussel