Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
Ich griff gerade Tom Harrell – The Art of Rhythm (RCA, rec. 1997) vom Stapel der Neuankömmlinge … Harrell ist ein Nachtschattengewächs (mit schwieriger Geschichte), dessen Musik ich mir endlich etwas genauer vornehmen will, was zu ein paar Bestellungen die letzten Woche führte … „The Art of Rhythm“ war mir noch von damals ein Begriff, als das Album bejubelt wurde … Harrell sah ich dann 2001 (glaube ich) in einen schwierigen Konzert und ein paar Jahre später in einem noch schwierigeren, das aber ein paar sublime Momente bot … und womit geht es hier los? Natürlich mit einer Bossa mit Greg Tardy an der Klarinette (das ist von der zweiten Generation der jungen Löwenbabies einer, der alle Aufmerksamkeit verdient, die er kriegen kann … immerhin holte ihn ja auch ein gewisser Andrew Hill in seine letzte Band), dazu Romero Lubambo an der akustischen Klampfe, ,und ein paar Streicher (Regina Carter, Ron Lawrence und Akua Dixon an Violine, Viola und Violoncello). Ein Auftakt nach Mass. In den folgenden Stücken kommen weitere regelmässige Harrell-Sidemen zum Einsatz, darunter Leon Parker und Ugonna Okegwo, aber auch Dewey Redman, Milton Cardona, Gary Smulyan, Ken McIntyre (am Fagott), David Sanchez, Danilo Perez, Bryan Carrott, David Finck, Duduka da Fonseca … und krasserweise Mike Stern, mal schauen, ob der hier auch breitbeinige Plastic-Gitarre spielt oder ob er auch anderes kann … mit Titeln wie „Caribe“ und „Samba do Amor“ ist die Stossrichtung klar, aber es gibt auch „Madrid“ un „Doo Bop“ und mehr – und natürlich stammen die Stücke alle aus Harrells Feder.
Trivia: Harrell spielt auf Santanas „Caravanserai“ (1972) und machte wohl auch ein paar Disco-Funk-Sachen, die ich nicht kenne (sollte ich? @soulpope, kennst Du das Zeug?) … aber spätestens in den Neunzigern hatte er sich zu einer der grossen lyrischen Trompetenstimmen entwickelt, der ich eben – so das Fazit – viel öfter schon hätte lauschen sollen. Das wird sich nun ändern, neben dem Blythe- wächst gerade auch der Harrell-Stapel.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba