Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
redbeansandrice
kann man diese fruehe Verbreitung des Bossa Nova irgendwo nachlesen…? Der Film „Black Orpheus“ hat ja vermutlich auch einiges dazu beigetragen…
ganz bestimmt, er muss ja vor seinem oscar 1960 schon in den us-kinos gelaufen sein. und die goldene palme in cannes 1959 ist auch als multiplikator nicht zu verachten. was die bossa-genese angeht, sieht mir das nach einem sehr komplexen austausch zwischen samba und jazz aus. shank und almeida haben auf jeden fall keine bossa-rhythmusgruppe, bei dizzy rutscht es eigentlich ständig (auch von der geste her) ins afrokubanische (schifrin spielt da auch sehr merkwürdiges zeug). ich denke aber auch, dass es inselbegabungen von gilberto, jobim und de moraes waren, die – als nebeneffekt – zum getz-album geführt haben. da das stück über den schwarzen orpheus schon 1956 uraufgeführt worden ist, läge das wiederum vor den gilberto-erfindungen. ich kriege aber gerade nicht heraus, ob die hits daraus nicht erst für den film komponiert wurden…
was im billboard ganz klein ja auch noch steht, ist die ankündigung des ersten amerikanischen vocal-bossa-albums: vi velasco mit zoot sims. davon hatte ich auch noch nichts gehört (und da ist dann jim hall der gitarrist):
danke für die tolle recherche!
--