Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
hier ist eine ganz nette Materialsammlung zu Chega de Saudade, unter anderem mit Bud Shank, der klarstellt, dass sie in den 50ern keinen Bossa Nova gespielt haben… irgendwie wuerd ich schon zu der Sicht tendieren, dass es kurzzeitig ein Bossa Nova Monopol von Jobim, Gilberto und ihren Freunden gab, und dass niemand Bossa Nova spielen kann, der von dieser Clique nicht zumindest ueber dritte beeinflusst ist… Aber auskennen tu ich mich natuerlich nicht… Nach grober Durchsicht der ganzen Aufnahmedaten, scheint es mir vorlaeuffig so zu sein, dass die einzigen, die so schnell waren, dass sie evtl quasi gleichzeitig mit Byrd/Getz an diesem Material dran waren, Dizzy Gillespie und Lalo Schifrin waren (vermutlich unter Federfuehrung von Schifrin?)… Chega de Saudade zB hatte Dizzy vor Getz…
Und man will nicht wissen, wie das klingt, aber hier spielt „Otto Weiss an der Zauberorgel“ Chega de Saudade (aka Gruener Amazonas) sowie die von Ralph Siegel komponierte „Bossa Negrita“… und das alles 1961 vor Getz und Byrd, let alone Getz Gilberto… [edit: das Cover muss sein]
kann man diese fruehe Verbreitung des Bossa Nova irgendwo nachlesen…? Der Film „Black Orpheus“ hat ja vermutlich auch einiges dazu beigetragen…
zuletzt geändert von redbeansandrice--
.