Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Steven Wilson › Antwort auf: Steven Wilson
Von Steve Wilson habe ich das Album Hand. Cannot. Erase. von dem ich das Lied Perfect Life sehr mag. Der Rest ist mir ehrlich gesagt etwas zu beliebig.
Interessanter finde ich, dass man Steven Wilson offenbar an die Kronjuwelen der Pop-Musik heranläßt.
Um Aqualung von Jethro Tull schleiche ich jetzt schon länger rum, wobei ich die Gruppe nie so mochte. Einzig Locomotive Breath hat bleibenden positiven Eindruck bei mir hinerlassen. Dafür das ganze Album + die diversen Extras antun? Mal schauen…
Angetan habe ich mir tatsächlich die Box von Tears for Fears: Songs from the big chair. Die Platte fehlte so oder so in meinem Repertoire… Wobei ich mir die Magierhände von Herrn Wilson nicht so recht bewusst wurde. Die Box ist mir weder positiv noch negativ klanglich aufgefallen. Aber vielleicht ist das ja die große Kunst. Ich kenne etliche Boxen, wo die Remixerei mehr oder weniger nach hinten losgegangen ist. Da ist ein eher unauffälliger Umgang mit den Originalen eher positiv zu bewerten.
Richtig gespannt bin ich auf das laut Steven Wilson perfekteste und komplexeste Album aller Zeiten, was er bearbeiten durfte: Ebenfalls von Tears for Fears „The seeds of love“. Das Album hat mich seit Erscheinung beeindruckt, weil es ausserordentlich gut klingt. Laut Wilson war es extrem aufwendig das aufzudröseln, weil es aus unendlich vielen Einzelspuren bestand, die es einzeln zu bearbeiten galt und dann wieder zusammen gesetzt werden mussten. Angekündigt ist das Ganze schon länger. Seit letztem Jahr ist es wohl vollbracht. Jetzt muss es „nur“ noch veröffentlicht werden. Sollte im Laufe des Jahres also so weit sein. Bin gespannt, in welcher Form!
Was mir bei dieser Art Boxen auffällt: es wird nachträglich ein 5.1 Mix angefertigt, der im Original nie geplant sein kann. Finde ich schwierig: wird das dem Original gerecht? Die nächste Frage: wie soll ich das als alter HiFi-Fan abspielen? Habe mir zwar vor ein paar Jahren einen ordentlichen Multiplayer angeschafft, aber mir widerstrebt es immer noch eine 5.1 Anlage, die meinen Musik-Anspruch entspricht, aufzubauen. Auch finde ich an dem Player blöd, dass man den nur vernünftig bedienen kann, wenn ein Bildschirm angeschlossen ist.
Ich habe zwar eine Surround-Anlage. Die soll aber nur für Filme dienen. Dort verwende ich inzwischen auch den Multi-Player. Musik höre ich eher über (m)eine ordentliche Stereo-Anlage. Bei dieser Konstellation bleiben diese ganzen 5.1 Mixe für mich auf der Strecke oder ich höre die über die Filmanlage (Brrrr!).
Ich muss ja nicht jede Sau durch den Ort treiben…
--
Gruß Michael