Antwort auf: Thelonious Monk

#10130989  | PERMALINK

friedrich

Registriert seit: 28.06.2008

Beiträge: 5,160

gypsy-tail-wind

friedrich In einem Anfall von Komplettierungssucht …

Krass! Hoffe, es geht Dir inzwischen wieder besser

Danke für die lieben Genesungswünsche. Befinde mich bereits auf dem Wege der Besserung. ;-)

(…) … „holzschnittartig“ finde ich nicht ganz richtig, im Rückblick und im Vergleich mit den oft zahlreichen späteren Versionen der Stücke kann man das schon so sagen, aber letztlich finde ich gerade die Verdichtung auf den engen, vom Format vorgegebenen Raum, bei Monk unglaublich faszinierend. Fast jedes dieser Dreiminuten-Stücke ist ein Kleinod!

Genau so ist es!

sam@friedrich: Danke für die ausführliche Beschreibung. Ich denke mal, das hat mich überzeugt. Und auch das Bonusmaterial macht neugierig, bzw. freut mich sehr (Milt Jackson).

Ich denke damit machst Du nichts falsch. Habe mir eben die erste CD doch mal am Stück angehört. Die Musik ist wunderbar und die Aufmachung der Compilation ist wirklich schön und bereitet Freude. Ich empfinde sowas wie Besitzerstolz.

--

„Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)