Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#10123037  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Gestern aus der André Watts Box das „Recital“ mit der Sonate Hob. XI:52 von Haydn sowie Stücken von Liszt, Debussy und Chopin, später dann auch noch die Chopin-CD mit der zweiten Klaviersonate b-Moll, der Fantaisie f-Moll sowie drei Études (Opp. 10/, 25/7 und 27/12). Bisher empfinde ich Watts nicht als besonders eigenwillig oder würde ihm keinen hohen Wiedererkennungswert zugestehen, auch wenn nichts davon schlecht ist. Ich bin mal auf die CDs (je eine) mit Liszt und Schubert gespannt (weniger auf die eine mit Beethoven), an die Konzerte mache ich mich dann auch, Brahms 2 und Tchaikovsky mit Bernstein scheinen ja so etwas wie Klassiker zu sein.

Jetzt die letzten beiden CDs aus der Haydn-Box von Ekaterina Derzhavina – los geht es mit der D-Dur-Sonate Hob. XVI:42 (die beiden anderen der „Drei Sonaten für Prinzessin Marie Esterhazy“ sind auf CD 7), dann folgen die zwei Sonaten C-Dur Hob. XVI:48 und Es-Dur Hob. XVI:49 und schliesslich als erste der als „Drei englische Sonaten“ betitelten noch die Es-Dur Hob. XVI:52 (die mir bei Watts ziemlich gut gefiel), auf CD 9 folgen dann C-Dur Hob. XVI:50 und D-Dur Hob. XVI:51, bevor die CD und damit die Box mit einem Anhand endet: D-Dur Hob. XIV:5 (Fragment + Menuet), F-Dur Hob. XVI:47 (die e-Moll-Fassung ist auf CD 3 zu finden), C-Dur Hob. XVI:15 und B-Dur Hob. XVI:17 (die beiden sind wohl nicht von Haydn) sowie ein fünf einzelne Sätze, darunter zum Auftakt die Sätze, aus denen Hob. XVI:11 entstand (Andante g-Moll sowie Menuet in G und Trio in e). Ich bin von diesen Aufnahmen weiterhin sehr angetan und es bleibt dabei: mehr Haydn auf modernen Instrumenten brauche ich eigentlich gar nicht. Derzhavina arbeitet manchmal mit Verzierungen, aber gerade die späten Sonaten wirken oft ziemlich streng und reduziert, sie lässt jedenfalls den Flügel nie aufheulen sondern spielt das alles auf eine für mein Empfinden völlig passende Weise.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba