Antwort auf: The Sound of German HipHop

#10120331  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

irrlicht

fonzie […]vieles ist wirklich einfach Mist, v.a. wenn man einen gewissen Anspruch auf Inhalt in den Lyrics hat, aber diese Entwicklung zieht doch jeder Hype mit sich, siehe Grunge, New Metal u.s.w..

Klar. Ich weiß nur nicht, warum das so enorm gefeiert wird – selbst in meinem kleinen Kreis an Heads, die eigentlich geschmackssicher sind. Ein Brudi meinte neulich, man muss dazu eben einen reindübeln und entspannt auf der Couch rumfletzen, da passt das super und da ist das textliche Niveau auch nicht mehr so wichtig. Kann ja sein, aber mit der Übertünchungstaktik kann ich mir alles schön hören. Selbst Bierzeltmuzak.

Bei mir geht sowas tatsächlich in allen Lebenslagen, irgendwas löst da schlagartig gute Laune in mir aus, ich kanns ja auch nicht ändern.:D
Was ich sagen kann ist, dass viele Leute aus diesen Umfeld, im Gegensatz zu deiner Meinung, ein großes musikalisches Talent besitzen. Entweder wie der Thugger durch überraschende, teilweise komplett irre Melodien oder als anderes Beispiel Future, der durch seinen verwaschenen, repitiven Flow in der Lage ist einen psychedischen Sog zu erzeugen, der nur durch die Vortragsweise eben auch viel emotionaler wirkt, als viele Rapper aus dem „ernstzunehmenden“ Lager. (gilt übrigens nur für den Future ab dem „Monster“ Mixtape, davor hat er meistens Musim für die Großraumdisco gemacht)

Irrlicht

fonzieWas bringt denn so ein Top 10 Album in Deutschland heute noch ein?

Meines Erachtens immernoch Szenenstanding.

Die andere/alte Szene.;-)

--