Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Listen To This! – Meine Favoriten › Antwort auf: Listen To This! – Meine Favoriten
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Camper Van Beethoven – „II & III“ (Rough Trade, 1986) CD: Cooking Vinyl COOKCD 288
Meine Vorliebe für David Lowery und seine Band Cracker habe ich in diesem Thread schon des Öfteren erwähnt. Da war es dann auch nur eine Frage der Zeit, bis ich auch auf seine damals vorige( heute wieder reformierte) Gruppe aufmerksam wurde. Das geschah genau mit diesem Album, allerdings eine Doppel Vinylausgabe mit drei bespielten Seiten, und auf der dritten Seite noch einige zusätzliche Tracks enthielt, die man heute auch auf der erweiterten CD Ausgabe findet, außerdem noch den damals einzigen Titel, den ich auch schon vorher gekannt hatte, nämlich der Singleerfolg Take the Skinheads Bowling.
Ich habe das Album damals mit Cassettenrecorder überspielt und wirklich sehr oft gehört. Und nach und nach nahm ich dann auch die anderen Alben der Band auf. Da aber auch die Tapes mit der Zeit nicht besser werden, begann ich vor einiger Zeit, mir die Aufnahmen auch auf CD zuzulegen.
II & III war das zweite Album der Band und erschien 1986. Kurz vor Aufnahmebeginn hatte der Drummer der Erstbesetzung die Band verlassen und ein weiterer Gitarrist war hinzugekommen. Da aber zunächst keine neuer Drummer gefunden werden konnte, übernahm diese Aufgabe ein anderer Gitarrist. Der neue Drummer fand sich erst , nachdem die meisten aufnahmen bereits fertig waren ,so dass man ihn nur bei einem Track hören kann.
Auch auf dem zweiten Album setzten die Bandmitglieder ihre Mischung aus folkig anmutenden Instrumentals, lauten Punksongs, rockigen Krachern und Balladen weiter fort. Charakteristisch für diese Musik ist auch der Einsatz von mitunter altmodisch und exotisch wirkenden Musikinstrumenten. Auf jeden Fall war die band in der damaligen Underground-Szene dadurch schon etwas Besonderes. Bei einigen Studiosessions war auch der Gitarrist Eugene Chadbourne anwesend, dessen Band Shockabillity sich ein Jahr vorher aufgelöst hatte. Allerdings ist er auf dem fertigen Vinylalbum nicht zur hören. Das passierte dann erst bei dem Nachfolgealbum Camper Van Beethoven.
Später landeten CvB dann bei Virgin Records und wenn sie dort auch noch weit erfolgreichere Alben einspielten und ihren Stil noch verfeinerten, für mich wird dieses Album immer eines ihrer Besten bleiben. Der erste Höreindruck ist in manchen Fällen eben doch sehr wichtig. und wenn sich ein Album nach so langer Zeit nicht abnutzt – umso besser.
Für Verwirrung sorgten die Bandmitglieder dadurch, dass sie sich, nachdem 1992 David Lowery mit Johnny Hickman die Band Cracker gründete, sich nicht dazu äußerten. Vielmehr ließen sie der Gerüchteküche freien Lauf, zumal dann andere CvB Mitglieder zusammen mit ehemaligen Ophelias Mitgliedern die Gruppe Monks Of Doom ins Leben riefen. Heute bestehen beide Bands nebeneinander und treten in den Staaten mitunter sogar zusammen auf.
Besetzung:
Greg Lisher – electric guitar,
Victor Krummenacher: electric guitar
David Lowery: electric guitar, acoustic guitar
Jonathan Segel: violin, viola, casio, mandolin,electric guitar,sitar, noises
Chris Molla: acoustic guitar, lap steel guitar, drums
Anthony guess: drums
Chris Pedersen: drums on (We‘ a A )Bad Trip
Tracks:
Abundance
Cowboys From Hollywood
Sad Lover‘ s Waltz
Turtlehead
I Love Her All The Time
No Flies On Us
Down and Out
No Krugerrands For David
(Don‘ t You go to)Goleta
Four Year Plan
Devil Song(Original Version)
Vampire Club
(We’re A)Bad Trip
Circles
Dustpan
Sometimes
Chain Of Circumstances(Replacement Version)
ZZ Top Goes To Egypt
Cattle (Reversed)
From Another Stone (Replacemant Version)
Circles Dub
(We‘ re A) Bad Trip (Original Version)
No More Bullshit
--