Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#10110365  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

redbeansandriceDas Soul Jazzmen Album hatte ich letztes Jahr ein- oder zweimal versucht, das klickte irgendwie nicht… hab grad mal fuer eine bessere Perspektive auf das 80er Makunku Album kurz in Sabenza von Coetzee reingehoert – da find ich das Makunku Album deutlich gelungener, weil es nicht so partymaessig daherkommt, sondern erkennt, dass Jazz ohne eine gewisse Laessigkeit eigentlich nie funktioniert [was ja in den 80ern gerne mal vergessen wurde]).

Genau, „Sabenza“ … und „B“ ist auch noch da, ebenso Mankunkus „Crossroads“. Ich weiss schon, was Du meinst, aber da muss man wohl mitbeinbeziehen, dass Coetzee (im Gegensatz zu den anderen, Makasi z.B. ist recht nah bei Coltrane, Mankunku von der Spielhaltung her ja auch, vom Ton weniger) ein Exponent des Cape Jazz ist und dieser halt wieder anders funktioniert (die groovy Sachen von Ibrahim zählen auch dazu, da ist Coetzee auch der Starsolist und macht in der Regel einen grossartigen Job, „Mannenberg“ und so). Was ich sagen will ist, dass der unterschiedliche Background wohl auch in der Synthipop-Phase zu unterschiedlichen Ausgestaltungen führte.

Und die Grolnick-Alben mag ich auch ganz gerne, die Blue Note Doppel-CD ist wohl seit fast 20 Jahren da.

wolle62Wie wäre mal mit was Modernen von Parlane….

Duo Session von 2000 auf MinorMusik, wurde in Hamburg aufgenommen.

Die hat bei mir leider nie so richtig geklickt, obwohl ich Griffin ja enorm mag.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba