Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 25.02.17 – The Glory of the Human Voice + One Sound and others! Special #3 › Antwort auf: 25.02.17 – The Glory of the Human Voice + One Sound and others! Special #3
23.
Nicola Porpora – In traccio a mille furie (Semiramide riconosciuta) / Cecilia Bartoli, Il Giardino Armonico unter der Ltg. von Giovanni Antonini; Sacrificium, 2009.
Und nun Klassik, genauer das Barock, und zwar eine Arie von Nicola Porpora – „In traccio a mille furie“ aus der Oper „Semiramide riconosciuta“. Es singt Cecilia Bartoli, begleitet von Il Giardino Armonico unter der Leitung von Giovanni Antonini. Zu finden ist das auf dem Album „Sacrificium“ von 2009, einem Projekt, dass der Bartoli sehr am Herzen lag, singt sie doch reine Kastratenarien und macht auf das Elend tausender Knaben aufmerksam. Musikalisch ist das eine wahre Tour de Force und auf alle Fälle eine sportliche Höchstleistung, die der Star-Koloratur-Mezzosopran natürlich bravourös meistert. Der Hintergrund dieser Massenverstümmelungen kleiner Jungen ist ein päpstliches Edikt, das Frauen verbot, ab Ende des 16. Jahrhunderts in katholischen Chören zu singen. Die hohen Stimmen mussten also die Kastraten übernehmen. Diese waren nach der Kastration höher gewachsen und häufig auch verfettet, hatten somit deutlich mehr Lungenvolumen als Frauen. Die für Kastraten geschriebenen Arien hingegen strotzen nur so von Koloraturen, aber hört bitte selbst!
https://de.wikipedia.org/wiki/Nicola_Antonio_Porpora
http://www.deutschlandfunk.de/die-musik-der-kastraten.727.de.html?dram:article_id=101359
zuletzt geändert von lucy-jordan--
Say yes, at least say hello.