Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › SXTN › Antwort auf: SXTN
Achja, gibts auch online:
Generell habt ihr ja auch einen Hang dazu, Reime freier zu interpretieren.
Panik Panzer: Wir benutzen alle relativ routiniert unreine Reime. Da geht es mehr darum, dass sich die Betonung reimt. Penible Silbenzählreime werden schnell öde und bieder. Ich bin immer amüsiert, wenn Leute behaupten, das reime sich ja gar nicht.
Koljah: Das sind Leute, die keinen Plan vom Reimen haben. Auf Twitter hat sich letztens jemand beschwert, dass ich rappe: »Ich kau ein Kaugummi/Bis es flüssig wird und ich es ausspucke.« Das sind Otto-Normal-Hörer mit Reimsozialisation im Deutschunterricht. Die vertragen nur reine Nominalreime. Für die reimt sich »Kaugummi« nicht auf »ausspucke«. In Zeiten von irgendwelchen Kollegahs sind saubere mehrsilbige Reime nichts Besonderes mehr. Bei Haftbefehl sind die Reime ja auch sehr unrein, aber trotzdem reimt sich alles und funktioniert.
Danger Dan: Es kotzt mich an, wenn jemand tipptopp auf HipHop reimt. Aber wenn jemand HipHop auf Schnittlauch reimt, finde ich das geil. Wenn ich Reime hören will, kann ich mir auch ein Reimlexikon vorlesen. Leute, die poppigen Quatsch hören, verstehen das nicht. Das ist wie bei Jazzkonsumenten, die das nicht als dissonant wahrnehmen, wenn da eine Zwölf oder eine Sieben im Akkord ist, sondern das geil finden. Und Schlager-Dudes denken: »Das ist doch total schief!«
--
Hold on Magnolia to that great highway moon