Antwort auf: Musikalisches Tagebuch

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen My Playlist Musikalisches Tagebuch Antwort auf: Musikalisches Tagebuch

#10084835  | PERMALINK

ediski

Registriert seit: 31.12.2016

Beiträge: 6,978

onkel-tom  –   Der erste Eindruck ist so schlecht nicht, zumindest für die „Ridin‘ ..“. Ich höre da jedenfalls bei weitem nicht den großen Abstand zu den ersten beiden Alben.

„beatgenroll   – Bei der „T.W.O.“ müssten dann mal Ediski, Foxy und der Thomas Zimmer aus der Deckung kommen.

Ab der „Ridin‘ the Storm Out“ sind in meinen Ohren die Arrangements der Songs komplexer und subtiler geworden. Die „T.W.O.“ ist eingängiger, vor allem die Songs „Golden Country“, „Like You Do“ und „Being Kind Can Hurt Sometimes“. Leider gibt es auf der „T.WO.“ einige Tracks, die mir überhaupt nicht gefallen.

Heute gehört:

David Lanz – Heartsounds (1983)

Nils Petter Molvær – Khmer (1997)

Amplifier – Amplifier (2003)

Spock’s Beard – The Light (1995)

Emerson, Lake & Palmer – Emerson, Lake & Palmer (1970)

Styx – Styx (1972)

Mr Brown – Mellan tre ögon (1977)

Manfred Mann’s Earthband – Manfred Mann’s Earth Band (1972)

Rush – Rush (1974)

David & David – Boomtown (1989)

Crowded House – Crowded House (1987)

The Gun – Gun (1968)

Jinetes Negros – El Jinete Negro (2000)

Opale – Immensité (2017)

zuletzt geändert von ediski

--