Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 21.01.2017: gypsy goes jazz – Thelonious Monk | 2016 war gar nicht so schlecht… › Antwort auf: 21.01.2017: gypsy goes jazz – Thelonious Monk | 2016 war gar nicht so schlecht…
SONNY ROLLINS
19. Misterioso (Thelonious Monk)
Sonny Rollins (ts), J. J. Johnson (tb), Thelonious Monk, Horace Silver (p), Paul Chambers (b), Art Blakey (d)
Van Gelder Studio, Hackensack, NJ, 14. April 1957
von: Sonny Rollins – Volume Two (Blue Note; CD: Rudy Van Gelder Edition, 1999)
Sonny Rollins war der einzige Kollege, für den Monk gleich zweimal als Sideman aufnahm, zunächst bei Prestige und ein paar Jahre später auf dem zweiten Blue Note Album des Tenorsaxophonisten. Wir hören das eine von zwei Stücken mit Monk, das bereits in der Ersteinspielung mit Milt Jackson gehörte „Misterioso“. Die Themenpräsentation ist grossartig, Monk, Rollins und Blakey sorgen für eine unglaubliche Spannung, die Rollins dann in der ersten Phrase seines Solos auf genialische Weise auflöst und zu einem überragenden Solo ansetzt, das wie in Granit gehauen wirkt. Blakey spielt darunter mit dem Rhythmus, der ja in Monks Stück schon ambivalent ist: der grade Grundbeat des Themas wird quasi zum halben Beat des Solos, der aber – wir sind ja im Jazz – synkopiert wird. Monk begleitet Rollins und spielt dann einen eigenen, grossartigen Chorus. Dann übernimmt Horace Silver am Klavier, um Johnson zu begleiten und sein eigenes Solo zu spielen. Blakey bleibt vor allem hinter Johnsons Posaune sehr aktiv, fällt immer wieder ins doppelte Tempo. Silver klingt hier stärker als sonst von Monk inspiriert, spielt aber auch seine eigenen rollen Rhythmen, was zu einer enorm reizvollen Kombination führt. Nach einem feinen Bass-Solo von Paul Chambers steigt Rollins noch einmal ein und öffnet die Exchanges mit dem grandios aufspielenden Blakey, gespielt von Rollins und Johnson im Wechsel. Da das Tempo über die ganze länge ambivalent blieb, gelingt der Wechsel zurück ins Thema reibungslos, Blakey punktiert es im ersten Klavier-Durchgang, dann wird es mit den Bläsern wiederholt.
Monk im Studio bei der Session (Photo: Francis Wolff)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba