Antwort auf: 21.01.2017: gypsy goes jazz – Thelonious Monk | 2016 war gar nicht so schlecht…

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 21.01.2017: gypsy goes jazz – Thelonious Monk | 2016 war gar nicht so schlecht… Antwort auf: 21.01.2017: gypsy goes jazz – Thelonious Monk | 2016 war gar nicht so schlecht…

#10065437  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

DIZZY GILLESPIE BIG BAND
3. Second Balcony Jump (Valentine–Eckstine)

Dizzy Gillespie, Dave Burns, Elmon Wright, Johnny Lynch, Talib Dawud (t), Alton „Slim“ Moore, Leon Comegys, Gordon Thomas (tb), Howard Johnson, John Brown (as), James Moody, Ray Abrams (ts), Sol Moore (bari), Thelonious Monk (p), Milt Jackson (vib), Ray Brown (b), Kenny Clarke (d)
Live, Spotlite, New York, NY, Ende Juni 1946
von: Showtime at the Spotlite, 52nd Street, New York City, June 1946 (Uptown, 2 CD, 2008)

Dizzy Gillespie nahm im Februar 1944 ebenfalls mit Coleman Hawkins auf. Ein Jahr später wurden Charlie Parker und er präsenter, sie nahmen gemeinsam für kleine Label ein paar Platten auf, spielten im Three Deuces in New York, füllten zweimal die Town Hall in New York (das zweite Konzert vom Juni ist auch bei Uptown greifbar – unbedingte Empfehlung!). Im Dezember gingen die beiden nach Kalifornien, wo sie eher zögerlich aufgenommen wurde. Parker blieb dort als Dizzy wieder nach New York zurückkehrte. Schon im Sommer 1945 hatte Gillespie eine erste Big Band gestartet, doch erst beim zweiten Anlauf 1946 gelang es wirklich. Gillespies ehemaliger Boss Billy Eckstine erlaube ihm, einige Tadd Dameron-Arrangements zu verwenden und mit der Hilfe des Arrangeurs Gil Fuller wurde das Repertoire von Gillespies Combo in Big Band-Charts umgewandelt. Monk sass nur kurze Zeit in dieser Big Band, er solierte kaum und war über Gil Fullers Arrangement seiner Ballade „‘Round Midnight“ unglücklich.

Uptown hat vor ein paar Jahren die umfassendste Veröffentlichung der Radio-Aufnahmen aus dem Spotlite Club herausgebracht. Wir hören die zweite Version von „Second Balcony Jump“ aus dem Set. Das Trompetensolo stammt von Dave Burns, der Gillespies Musik schon länger kannte und sich nicht lumpen lässt. Dann folgt James Moody am Tenorsax, kurz von Slim Moore an der Posaune unterbrochen. Und schliesslich hören wir auch ein kurzes Solo von Thelonious Monk.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba