Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 05.01.2017: My Life 59 | Raw Air 103 | gypsy goes jazz 42 › Antwort auf: 05.01.2017: My Life 59 | Raw Air 103 | gypsy goes jazz 42
COLEMAN HAWKINS AND HIS ORCHESTRA
12. Body and Soul (Heyman–Sour–Eyton–Green)
Coleman Hawkins (ts), vermutlich mit: Tommy Stevenson, Joe Guy, Tommy Lindsay, Nelson Bryant (t), William Cato, Claude Jones, Sandy Williams (tb), Eustis Moore, Jackie Fields (as), Ernie Powell, Kermit Scott (ts), Gene Rodgers (p), Gnee Fields (g), Billy Taylor (b), J. C. Heard (d)
Live, New York, NY (?), 17. Mai 1940
von: The Savory Collection Volume No. 01: Various – Body and Soul: Coleman Hawkins & Friends (National Jazz Museum, DL, 2016)
Zu den wenigen bisher veröffentlichten Perlen aus der Savory Collection zählt auch eine Live-Version von Coleman Hawkins’ unsterblichem „Body and Soul“, ein halbes Jahr nach der Studio-Aufnahmen entstanden und mit einem doppelt so langen Solo (vier statt zwei Chorusse)!
Dass heute der Fokus wieder einmal stark auf dem Tenorsaxphon liegt – der Reihe nach: Gene Sedric, Ellery Eskelin, Herschel Evans, Lester Young, Paul Gonsalves, Coleman Hawkins – ist natürlich kein Zufall, es ist und bleibt „mein“ Instrument, wenn es um den Jazz geht.
Auf dem Photo von William P. Gottlieb: Coleman Hawkins und Miles Davis in New York im September 1947.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba