Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 05.01.2017: My Life 59 | Raw Air 103 | gypsy goes jazz 42 › Antwort auf: 05.01.2017: My Life 59 | Raw Air 103 | gypsy goes jazz 42
COUNT BASIE ORCHESTRA
7. Rosetta (Earl Hines)
Ed Lewis, Harry Edison, Buck Clayton (t), Bennie Morton, Dicky Wells, Dan Minor (tb), Earle Warren (as), Jack Washington (as, bari), Herschel Evans, Lester Young (ts), Count Basie (p), Freddie Green (g), Walter Page (b), Jo Jones (d)
Live, New York, NY (?), 11. Oktober 1938
von: The Savory Collection Volume No. 02: Jumpin’ at the Woodside (National Jazz Museum, DL, 2016)
„Count Basie and his orchestra have not prepared this next number for you …“ Vom selben Mitschnitt wie „Blue and Sentimental“ stammt auch die zweite Kostprobe aus dem Basie-Album der Savory Collection. Komponiert wurde „Rosetta“ vom Pianisten Earl Hines, einem weiteren zentralen Musiker des frühen Jazz, der früh mit Louis Armstrong gespielt hat, später Big Bands leitete (von denen eine – leider ohne Tondokumente – zum Labor des Bebop wurde) und von den Sechzigern bis zu seinem Tod 1983 ein grossartiges Spätwerk mit vielen Solo-Aufnahmen schuf.
Basie legt zu Beginn dieses entspannten Jams am Klavier los, streut natürlich ein paar Stride-Klischees und Hines-Motive ein. Trotz des nicht so tollen Klanges wird klar, wie solide die Rhythmusgruppe hinter und mit ihm arbeitet, wie eng sich Green und Jones mit dem Leader verzahnen, auf dem sicheren Fundament von Pages Bass. Herschel Evans spielt ein lebendiges erstes Solo, gefolgt von Buck Clayton, der sehr viele Töne in seinen Chorus packt. Dann folgt der Höhepunkt und Abschluss mit Lester Young (auf dem Photo oben in späten Jahren), der den Tönen nachsteigt, moduliert, wiederholt – und schliesslich mit einer Phrase endet, die ihrer Zeit weit voraus ist.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba