Antwort auf: Count Basie

#10045385  | PERMALINK

friedrich

Registriert seit: 28.06.2008

Beiträge: 5,421

gypsy-tail-windKlar fetzt das! Ich würde nur bemängeln, dass die Compilation nicht schon 1936 einsetzt mit den ersten Decca-Sessions …
Und wenn der Thread grad oben ist, für Basie-Freaks gibt es via National Jazz Museum seit einigen Wochen ein schönes Präsent, über 70 Minuten nie veröffentlichtes Live-Material von 1938-1940 (alles mit Lester Young!) aus der Savory Collection. Zu kaufen leider nur in der Sekte mit dem angebissenen Apfel, aber es lohnt sich (ebenfalls Vol. 1 mit Musik von Fats Waller, Lionel Hampton, Coleman Hawkins u.a.)!
http://jazzmuseuminharlem.org/the-museum/collections/the-savory-collection/

Hätte mich auch gewundert, wenn Du da nicht noch Optimierungspotential entdeckst. ;-) Tatsächlich ist eine Aufnahme aber sogar von 1937. War mir entgangen, da die Zusammenstellung nicht chronologisch ist.

Habe mir auch noch The Atomic Basie besorgt. Zwei Jahrzehnte später aufgenommen, aber wohl kaum weniger fetzig.

--

“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)