Antwort auf: 13.12.2016: Radiozettel 46 | Nachtrock 67 | gypsy goes jazz 41

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 13.12.2016: Radiozettel 46 | Nachtrock 67 | gypsy goes jazz 41 Antwort auf: 13.12.2016: Radiozettel 46 | Nachtrock 67 | gypsy goes jazz 41

#10029019  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,458

ART BLAKEY
6. The Freedom Rider (Art Blakey)

Art Blakey (d)
Van Gelder Studio, Englewood Cliffs, NJ, 27. Mai 1961
von: The Freedom Rider (Blue Note; CD: 1998)

„Hitler’s Love Life Revealed“ (Photo von Jack Delano, Mai 1940) – die amerikanische Gesellschaft war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts streng segregiert. Die dem gewaltlosen Widerstand verpflichteten Freedom Rider bemühten sich mit ihren Aktionen darum, die staatlich sanktionierte „Rassen“trennung aufzuheben. Sie fuhren in Bussen durch die Südstaaten, um ein 1960 gefälltes Gerichtsurteil über das Verbot der „Rassen“trennung in öffentlichen Verkehrsmitteln zu testen. Der erste Freedom Ride begann am 4. Mai 1961, in Anniston, Alabama wurden die Busse zehn Tage später von einem Mob angegriffen und in Brand gesetzt, die Insassen konnten sich retten, wurden aber beinah gelyncht. Im Krankenhaus setzte man sie aus Angst vor Übergriffen vor die Tür. In Birmingham, Alabama wurden sie von Mitgliedern des Ku Klux Klan angegriffen, auch die Polizei beteiligte sich an den Angriffen. Das ist nur ein Teil der Geschichte, auf die Art Blakey mit seinem Schlagzeug-Solo direkt reagierte. Simon and Garfunkel widmeten den Freedom Riders den Song „He Was My Brother“.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba