Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik! › Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"
Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windIch weiss natürlich, dass es verschiedene gleichermassen valide Zugriffe gibt … und lasse solche auch gerne nebeneinander stehen. Mein erster Eindruck von Bruckner ist aber doch von einer Art, dass mir das Monumentale, Erschlagende auch irgendwie etwas Angst macht … aber die Münchner/EMI-Box von Celibidaches Bruckner liegt auch im Warenkorb. Jetzt läuft aber hieraus CD 28:
Immer noch Bruckner, das Streichquintett mit dem Koeckert-Quartett (sowie Georg Schmid an der zweiten Bratsche), davor gibt es auf der CD das zwölfte Quartett von Dvorák, das mir heute Abend etwas zu sehr „im Volkston“ daherkommt. Das Bruckner’sche Streichquartett liegt mir auch vor, in einer jüngeren Aufnahme des Zehetmair Quartetts. Dazu dann später einmal.
Hi gypsy, das „monumental Erschlagende“ verändert sich durch konsequentes Hören ins monumetale Erleuchtende mit scheinbar einfachen, jedoch in der Feindeutung komplexen – jedoch schlüssigen – Strukturen …. zu Celibidache/Bruckner/EMI wie gesagt ein vom Herzen kommendes JA …
Das Bruckner Streichquintett im „Volkston“ …. eigentlich war (im positiven Sinn der Volksmusik) der Volkston ja integraler Bestandtteil des Brucknerschen Musikuniversums – aber das Sreichquintett hat mich bis dato auch noch nicht erreicht, mglw auch mangels einer wirklich zwingenden Einspielung – obwohl hier der Wiener Philharmonische Quintett auf Decca bzw L’Archibudelli auf Sony hörenswertes leisten ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)