Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › blindfoldtest #19 – vorgarten › Antwort auf: blindfoldtest #19 – vorgarten
friedrich
gypsy-tail-wind
friedrich
gypsy-tail-windIhr scheiss Berliner Hipster!
Das nimmst Du bitte zurück!
Nö, ich bin vorhin mit meinem Fixie raus ins Gewächshaus, wo jetzt n Laden für Yuppies mit Kleinkindern ist und wo man Chai-Latte (Soja versteht sich, Laktose toleriert ja heute hoffenltich keiner mehr) kriegt – und danach nebenan soliden Berliner Freejazz mit Alexander Schlippenbach (das „von“ kann er sich, bei allem Respekt, sonstwohin … scheiss Berliner Hipster
)
Also, mein Fahrrad hat eine Nabenschaltung, ich trinke gerne Kaffee mit Milch (übrigens gerne auch aus einer Tasse mit Untertasse), esse zum Frühstück Rührei mit Schinken (Du weißt …) und hatte heute zu mittag Spaghetti Bolognese. Ich habe weder ein kleines noch ein großes Kind. A. von S. habe ich mal gehört, er ist aber nicht beim mir hängengeblieben. Im übrigen bin ich ein Mann mittleren Alters mit schütterem Haupthaar und einer Figur hart an der oberen Grenze des Idealgewichts. Und irgendwie bin ich sogar stolz darauf!
Trotzdem fand ich vorgartens Mix raffiniert und originell.
Ich bin in fast allen Punkten bei Dir (derzeit über dem Idealgewicht und noch nicht so schütteres Haar, derzeit viel zu viel davon). Die echte Bolognese macht man übrigens – das habe ich erst diesen Frühling vor Ort gelernt – niemals mit Spaghetti oder anderen Hartweizenteigwaren sondern NUR mit Eierteigwaren (alles andere ist ein nichts weniger denn ein Sakrileg) … und auch nur mit Butter, südlich von Bologna verläuft die Butter-Olivenöl-Grenze, so richtig mediterran wird die Küche erst in Mittelitalien (z.B. Toskana). Ich mag gerade den Norden sehr gerne, die nächste Reise dahin – zu Jazzkonzerten und in die Scala – steht Ende Januar/Anfang Februar an – das wird in Sachen Idealgewicht nicht helfen, aber das Essen ist einfach zu gut, um sich da schwierig anzustellen …
Aber zurück zum Thema: der Mix ist wirklich gut, ja – ich hab ihn wohl viermal komplett durchgehört und bin immer wieder irgendwo hängen geblieben (und habe entsprechend manche Tracks viel öfter gespielt), auch wenn mehr oder minder die ganze zweite Hälfte nicht so wirklich meins ist, obwohl ich vermutlich ein paar Leute schätze, die da zu hören sind (nicht nur Derek Bailey, den ich aber solo am liebsten mag oder in Duos wie jenen mit Joëlle Léandre oder Evan Parker, den ich heute Nachmittag bzw. Abend – Konzertbeginn war um 17 Uhr, eigentlich eine gute Sache, gerade am Sonntag – auch gehört habe …. 17 Uhr war aber auch der Grund, weshalb ich heute Rührei nicht mehr geschafft hab, musste dann doch viel zu früh raus, weil ich einen Freund, der auch mitkam, davor noch auf ein Bier traf).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba