Antwort auf: blindfoldtest #19 – vorgarten

#10019721  | PERMALINK

vorgarten

Registriert seit: 07.10.2007

Beiträge: 12,715

redbeansandrice
#10
Epiano… der Groove gefaellt, vom Sound her kann man mit der Besetzung auch nicht viel falsch machen, zumal der Bass echt gut klingt… fuer die tollen Einfaelle des Pianisten wuerd ich das jetzt nicht hoeren wollen, allerdings kann man wohl auch argumentieren, dass fuer wirkliche Solohoehenfluege in dieser Musik kein Platz ist… nichtsdestotrotz – eine kleine Spur zu langweilig find ichs…

das ist das einzige dj-affine stück auf dem album, der rest ist jazziger und zur hälfte auch akustisch. aber ich finde, dass man schon mal hervorheben muss, wenn etwas so gut funktioniert wie hier (es gab ja massenweise wiederaufgelegte musik dieser art, ganz vieles wahnsinnig langweilig, da finde ich das hier mehrere spuren interessanter). ich hatte gerade bei dir gehofft, dass du den sound hier toll findest, warm undsoweiter. ist ja wohl auch so. das solo ist tatsächlich wenig mehr als am-laufen-halten, aber dieses kleine thema, das immer was andeutet, aber eigentlich nur eine endlosschlaufe produziert, finde ich schon sehr toll ausgeführt (wie solo immer wieder ins thema und thema immer wieder ins solo führt).

redbeansandrice#11
das hier ist zum Beispiel viel interessanter… erinnert mich stark an den Jazz meiner Jugend, also so ca 1997, David Torn, Jean Paul Bourelly, die Zeit als so stark verzerrte Gitarren im Jazz recht hauefig zu hoeren waren… allerdings ist Torn zB doch ein gutes Stueck synthetischer – und die Aufnahme damit vermutlich auch etwas aelter

das ist genau richtig erkannt: weniger synthetisch & älter. torn & bourelly wurden hier erfunden. nicht hendrix, aber fast.

redbeansandrice#12
diese Art wie der Bass hier fuehrt erinnert mich ja spontan an Weather Report, aber vllt noch geschmackvoller. Jedenfalls auch eine Art Musik, die ich ganz frueher noch mehr gehoert hab, als jetzt… das kann eigentlich genausogut neu wie alt sein… find ich klasse!

ja, vollkommen zeitlos. und in seiner sanftheit und seinem minimalismus überhaupt nicht langweilig. bin wirklich sehr gespannt, ob das jemand errät.

redbeansandrice#13
Kirchenorgel (oder so)! Bin sehr gespannt, was das ist… auch das hier mehr was fuer die Atmosphaere, aber Atmosphaere ist ja auch wichtig…

atmosphäre ist das eine, das andere charakteristikum kann sich hier nicht entfalten. und ja: kirchenorgel!

redbeansandrice#14
und hier wird man wieder aufgeweckt… funktioniert im Fluss mit den drei vorangegangenen Stuecken ganz hervorragend… falls es im Kontext mit aehnlich nervoesen Stuecken auf seinem Album zu hoeren ist, muesst ich mal sehen, wie gut das geht… ich find jedenfalls nervoese Rhythmen und nervoese Gitarren deutlich charmanter als nervoese ALtsaxophone…

freut mich sehr! tatsächlich ist das ganze album so und deshalb auch nicht durchhörbar. aber in dieser kürze funktioniert das perfekt. keine idee, wer das ist?

redbeansandrice#15
irgendwie bild ich mir ja ein, ich haett das schonmal gehoert… ich rate einfach mal Kikuchi

bingo. musste in (m)einem 2016-bft drin sein, und ich habe lange überlegt wie.

redbeansandrice#16
Klaviertrio mit einem sehr sparsamen, praezisen Schlagzeug, und noch sparsamerem Klavier… wenn ich so mit den vorherigen Tracks vergleiche, fehlt mir wahrscheinlich ein bisschen Abwechslung im Sound, aber eigentlich auch nicht wirklich… das ist schon ein ziemlich gelungener Ausklang!

sehr schön. habe mich auch irgendwann dagegen entschieden, danach noch was anderes zu setzen.

--