Antwort auf: The Doors

#10005211  | PERMALINK

pheebee
den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

Registriert seit: 20.09.2011

Beiträge: 35,355

Zappadong

asdfjkloeNun, ich pflichte hinsichtlich des Begriffs „zeitlos“ der Aussage bei, dass The Doors Inbegriff dessen sein können. Doch, sofern „zeitlos“ auf Musik anzuwenden ist, trifft dieses in großem Ausmaß dann auch für andere Bands/Musiker/innen zu. (…)
„Zeitlos“, das sehe ich im Zusammenhang mit „Klassikern“ jedweder Art, seien es Baustile, Kunstwerke oder auch Alltagsgegenstände, wie zum Beispiel Jeans, und ich denke auch, Musik.

Das ist dann ein etwas anderes Verständnis von zeitlos, das ich nicht ganz teile. Wenn etwas eine bestimmte Zeit, eine bestimmte Epoche besonders repräsentiert, wie kann es dann zeitlos sein? Höchstens im Sinne von zeitlos gut – also heute noch so gut wie damals und morgen weiterhin so gut.

So ungefähr sehe ich das z.B.
The Doors sind für mich nicht zeitlos, weil sie für mich unbedingt die späten 60er repräsentieren. Da gehören sie hin, da haben sie gelebt, da waren sie ertwas besonderes. Aber sind für mich zeitlos gut, weil ich sie unbeschwert hören kann, solange ich sie kenne. Für mich schließt auch das eine das andere nicht aus. Für mich sind The Doors dann in dem Sinne zeitlos, als dass ich beim Hören noch nie denken musste: Boah, das ist jetzt aber lästig wie Schlaghosen oder Flowerpowerhemd.

--

Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.