Antwort auf: The Doors

#10005153  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

wahr

Zappadong

wahr Ich finde, mit dem Argument der Zeitlosigkeit wird einfach die Zeitachse aus der Betrachtung völlig rausgenommen. Es ist mehr sowas wie Rumms!InEwigkeitAmen! Das ist mir zuwenig aktuelle Beschäftigung. Zuwenig Abgleich mit den Veränderungen von Blickwinkeln im Zeitablauf. So in etwa.

Nee, ganz im Gegenteil, die Zeitachse wird ja eben nicht aus der Betrachtung rausgenommen. Ich sehe die Zeitlosigkeit durch den Vergleich mit anderen Bands bestätigt. Keine andere Band klingt wie die Doors. Höchstens mal ein Detail wie Manzareks Orgel, gut. Morissons singt auch auf English, wie andere -> Also alle gleich?

Dass keine Band wie die Doors klingt, hat nichts mit Zeitlosigkeit zu tun. Es klingt auch keine Band wie 1910 Fruit Company, aber was heißt das schon?
Kannst du auch auf den Rest meines Kommentars eingehen, bitte? Dort habe ich versucht, ein paar „objektive“ Themen anzusprechen, die die Doors sehr stark in den Kontext der 60er einbinden – Sound, Themen der Lyrics. Wären die Doors 12 Jahre später entstanden, hätten sie völlig anders geklungen und wären Themen auch anders angegangen – oder kein Mensch hätte sie gehört. Sie sind ein Produkt ihrer Zeit, haben Musik ihrer Zeit gemacht und Themen ihrer Zeit aufgegriffen. Diese Mischung kann auch immer wieder aktuell sein, muss aber nicht. „Zeitlosigkeit“ ist kein guter Ratgeber zur Beurteilung von Musik.

Du belegst, dass die Musik der Doors tatsächlich in den 60ern entstanden ist. Das bestreitet ja auch keiner. Die Doors sind tatsächlich aus den 60ern!

Was die Doors in meinen recht einmalig macht im Gegensatz zu vielen anderen (ganz tollen, mindestens genauso guten, wichtigen, grandiosen, etc pp.) Bands aus der Zeit macht ist, dass sie sehr einmalig klingen (keine andere Band aus der Zeit klingt wie sie) und das sie sich nicht typisch nach der Zeit anhören, in der die Musik entstanden ist. Das (zusammen) nannte ich dann Zeitlosigkeit.

Das kann natürlich jeder gerne ganz anders sehen.

--