Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
mozza
madmartl Bei den Smiths könnte ich spontan jetzt gar keine Reihenfolge erstellen, die Alben liegen aber nicht weit auseinander.
What? 1) The Queen Is Dead 2) Strangeways Here We Come 3) The Smiths 4) Meat Is Murder
Okay, bei Platz drei und vier gehe ich mit dir konform. Beim Platz an der Sonne bin ich mir noch nicht im klaren.
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou ReedHighlights von Rolling-Stone.deSo arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
10 Fakten zum Australien-Hit „Down Under“ von Men at Work
„Die Simpsons“ und Halloween: Die besten „Treehouse Of Horror“-Folgen
Playlist für die Horror-Nacht: Die 13 besten Songs zu Halloween
Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
WerbungStrangeways geht meist besser ins Ohr, weil das Album relativ poppig ist und eingängig. Das Songwriting ist sehr gut, aber es erreicht für mein Empfinden bei einigen Songs nicht die Wucht von The Queen Is Dead, das auch atmosphärisch dichter ist.
--
Swimming in the Main Stream #08 (Beware of the Undercurrent) (Samstag, 08.11.2025, 20:30–22.30 Uhr, DJs Radiozettl & Mozza, Radio Stone FM)wolfgang The Flower Kings – Adam & Eve (2004)
Diese Flower Kings bildet das Schlusslicht meiner FK-Rangliste. Ebenso das nun wirklich scheußliche Cover.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollmozzaStrangeways geht meist besser ins Ohr, weil das Album relativ poppig ist und eingängig. Das Songwriting ist sehr gut, aber es erreicht für mein Empfinden bei einigen Songs nicht die Wucht von The Queen Is Dead, das auch atmosphärisch dichter ist.
Meine beiden absoluten Lieblingssongs der Smiths sind „How soon is now“ und „Stop me if you think..“, und keines davon ist auf „The queen is dead“. Also keine gmahde Wiesn für die Königin.
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou ReedMartl, unter Deinen beiden Titanen ist ja sogar mein Bester darunter…
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollmadmartl
mozzaStrangeways geht meist besser ins Ohr, weil das Album relativ poppig ist und eingängig. Das Songwriting ist sehr gut, aber es erreicht für mein Empfinden bei einigen Songs nicht die Wucht von The Queen Is Dead, das auch atmosphärisch dichter ist.
Meine beiden absoluten Lieblingssongs der Smiths sind „How soon is now“ und „Stop me if you think..“, und keines davon ist auf „The queen is dead“. Also keine gmahde Wiesn für die Königin.
Bei mir wechselt das auch immer mal zwischen Strangeways und The Queen. Beide All-time Top 10. (Vorhin dachte ich, könnte die Top 100 ja mal eben schnell updaten, now I’m not so sure) Auch genau wegen der von dir genannten Songs. Außerdem; gibt’s ein besseres Video als zu „Stop Me“?
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Jack DeJohnette – New Directions
Steve Smith, Dave Liebman, Aydin Esen & Anthony Jackson – Flashpoint
Antonio Faraò, Miroslav Vitous & Daniel Humair – Takes on Pasolini
Jean-Luc Ponty – More Than Meets the Ear
Nick Beggs & John Ashton Thomas – Sketch Books
Nick Beggs & Paul Clarvis – The More I Look, The Less I See
Nick Macri & Mono No Aware – Amache
Dave Liebman – Back on the Corner
Steve Fowler – The Last Blue Sky
Hiromi – Spark--

The Blue Aeroplanes – „Beatsongs“

Roxy Music – „Stranded“

Asia – „XXX“

The The – „Mind bomb“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollbeatgenrollMartl, unter Deinen beiden Titanen ist ja sogar mein Bester darunter…

Ich glaube mich zu erinnern, dass es „Stop me“ ist. Klassesong.
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reedfirecracker
madmartl
mozzaStrangeways geht meist besser ins Ohr, weil das Album relativ poppig ist und eingängig. Das Songwriting ist sehr gut, aber es erreicht für mein Empfinden bei einigen Songs nicht die Wucht von The Queen Is Dead, das auch atmosphärisch dichter ist.
Meine beiden absoluten Lieblingssongs der Smiths sind „How soon is now“ und „Stop me if you think..“, und keines davon ist auf „The queen is dead“. Also keine gmahde Wiesn für die Königin.
Bei mir wechselt das auch immer mal zwischen Strangeways und The Queen. Beide All-time Top 10. (Vorhin dachte ich, könnte die Top 100 ja mal eben schnell updaten, now I’m not so sure) Auch genau wegen der von dir genannten Songs. Außerdem; gibt’s ein besseres Video als zu „Stop Me“?
Ich arbeite so ganz nebenbei auch an einer Top 500, das wird aber noch dauern. Das Video werde ich mir später noch vornehmen, ich weiß nicht, ob ich es je gesehen habe.
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou ReedGreentea Peng – Tell Dem It’s Sunny (2025)
Elton John – Captain Fantastic and the Brown Dirt Cowboy [50th Anniversary Edition] (1975)
Hotel Rimini – Gefährdete Arten (2025)
Neko Case – Neon Grey Midnight Green (2025)--
(We Don't Need This) Fascist Groove ThangGraham Bond Organization – The Sound Of 65, 1965
The Beatles – Beatles For Sale, 1964
Arthur Crudup – Everything ’s Alright 1946-47, 20002
Apollo Four Forty – Raw Power, CD-Single , 1997
Patti Smith Group – Radio Ehiopia, 1976
P.J.Harvey – To Bring You My Love, 1995--
"In den Arsch kriechen, um zu unterwandern: noch nie gut gegangen." Peter Rühmkorfbeatgenroll
wolfgang The Flower Kings – Adam & Eve (2004)
Diese Flower Kings bildet das Schlusslicht meiner FK-Rangliste. Ebenso das nun wirklich scheußliche Cover.

Das Album ist wirklich nicht besonders, ich habe die überhaupt noch nicht bewertet, ist mir im Moment aufgrund des umfangreichen Outputs zu aufwändig.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrymadmartlIch arbeite so ganz nebenbei auch an einer Top 500, das wird aber noch dauern. Das Video werde ich mir später noch vornehmen, ich weiß nicht, ob ich es je gesehen habe.
┌╏ º □ º ╏┐
Hab’s sogar gekauft, so toll ist das. Bevor’s verschwindet – wie „Same Jeans“ von The View.
Ich dachte ich schüttele diese Top 100 mal eben aus dem Ärmel, but it’s not that easy after all. Soll ja keine Arbeit sein. Ich will da zumindest keine Arbeit draus machen.
Top 500 ist krass.
krauspopGreentea Peng – Tell Dem It’s Sunny (2025)
Elton John – Captain Fantastic and the Brown Dirt Cowboy [50th Anniversary Edition] (1975)
Hotel Rimini – Gefährdete Arten (2025)
Neko Case – Neon Grey Midnight Green (2025)Klingt interessant, was man darüber liest.
zuletzt geändert von firecracker--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Lynyrd Skynyrd – Street Survivors (1977)
Humble Pie – Humble Pie (1970)
Opeth – The Last Will And Testament (2024)
Airbag – All Rights Removed (2011)
Tame Impala – Deadbeat (2025)--
-
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.