Meine neueste LP

Ansicht von 15 Beiträgen - 4,741 bis 4,755 (von insgesamt 41,789)
  • Autor
    Beiträge
  • #3297469  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,877

    John BielWie kommst Du denn jetzt auf die??? Als CD ist die ja richtig gesucht. Ist aber auch ein großartiges Album!

    Wie man so an Platten kommt, die man noch nicht hat. Zufällig beim suchen nach anderen Platten entdeckt. Das Album ist wirklich fabelhaft.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3297471  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    TOM RUSH- Merrimack County
    JAMES TALLEY- Blackjack Choir
    ERIC VON SCHMIDT- 2nd Right, 3rd Row

    --

    #3297473  | PERMALINK

    john-biel

    Registriert seit: 01.05.2007

    Beiträge: 549

    SENOL PIRGONGENE – To See The Lights (Do-LP)

    @ John Biel: Ziemlich fiese Masche.

    Yup, aber andererseits ist Ebay schwer umkämpft von daher….
    Oder meintest Du die neue Mode, ner LP ne Promo-Cd beizulegen? Letzteres finde ich ziemlich cool!

    --

    #3297475  | PERMALINK

    tim_xxl

    Registriert seit: 17.08.2005

    Beiträge: 562

    Karpatenhund – self titled

    Endlich mal wieder Vinyl, und noch dazu so ein klasse Album!

    --

    Alles wird sich ändern, nur die Wurst hat zwei.
    #3297477  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 93,374

    MARY WEISS – Dangerous Game
    LEFTY FRIZZELL – The Legendary Lefty Frizzell
    THE ROLLING STONES – Through The Past Darkly
    THE BEATLES – The World’s Best (S*R)

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #3297479  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,127

    Young Marble Giants – Colossal Youth
    Mice PArade – Sftd
    Maps – We Can Create
    Tocotronic – Kapitulation

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #3297481  | PERMALINK

    johnny-colt

    Registriert seit: 23.04.2005

    Beiträge: 33

    nick lowe – at my age

    hier im thread davon gelesen (atom ist der schuldige), reingehoert, gekauft. herrlich. vielen dank.

    --

    #3297483  | PERMALINK

    gerry

    Registriert seit: 29.06.2007

    Beiträge: 895

    Mingus – The Black Saint and the Sinner Lady
    Miles – Lift to the Scaffold

    --

    #3297485  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,877

    gerryMingus – The Black Saint and the Sinner Lady

    Hier bin ich besonders gespannt auf deine Meinung.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #3297487  | PERMALINK

    sweetheart
    trouble loves me

    Registriert seit: 17.09.2003

    Beiträge: 6,830

    gerryMingus – The Black Saint and the Sinner Lady

    Welche Ausgabe ist denn hier aktuell zu empfehlen?

    --

    My favourite 45s and LPs of all time.
    #3297489  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,877

    Aktuell gibt es nur die Speakers Corner Stereo-Pressung, die ich für sehr empfehlenswert halte.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #3297491  | PERMALINK

    sweetheart
    trouble loves me

    Registriert seit: 17.09.2003

    Beiträge: 6,830

    atomAktuell gibt es nur die Speakers Corner Stereo-Pressung, die ich für sehr empfehlenswert halte.

    Okay, danke. Ich werde mich schleunigst danach umsehen.

    --

    My favourite 45s and LPs of all time.
    #3297493  | PERMALINK

    katharsis

    Registriert seit: 05.11.2005

    Beiträge: 1,737

    Sehr viele Klassik-Cd’s in letzter Zeit, aber auch:

    Donald Byrd – Kofi

    --

    "There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur III
    #3297495  | PERMALINK

    vega4

    Registriert seit: 29.01.2003

    Beiträge: 8,667

    katharsisSehr viele Klassik-Cd’s in letzter Zeit, aber auch:

    Donald Byrd – Kofi

    Kannst du zu dieser Platte ein paar Worte schreiben?

    --

    Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
    #3297497  | PERMALINK

    katharsis

    Registriert seit: 05.11.2005

    Beiträge: 1,737

    Gerne.

    Besetzung (grössere Band, daher nur eine Auswahl):
    Donald Byrd (tp)
    Duke Pearson (elp)
    Lew Tabakin (fl; ts)
    Ron Carter (b) Bob Cranshaw (elb)
    Mickey Roker (d)

    Man kann „Kofi“ vielleicht als das letzte geerdete Album von Byrd bezeichnen, bevor er sich in die Fusion. Avantgarde-Ecke aufgeschwungen hat und mit den Mizell-Brüdern zusammengearbeitet hat. Nichtsdestotrotz ist genau das das spannende an der Scheibe, da auf den bekannten groovenden Soul- und HardBop-Jazz neue Elemente treffen. So bedient Byrd sich eben mittlerweile elektrischen Instrumenten, ohne diese zu Hauptakteuren werden zu lassen, oder so dass sie nicht aus dem bisherigen Konzept als etwas vollkommen neuem auffallen. So ist das Keyboard von Pearson auf „Kofi“, einem wirklich höllisch groovendem und eingängigem Stück sehr an den Rest angepasst und bringt eine gut passende, warme Klangfarbe ein, während Tabakin das Stück mit der Flöte auf andere Sphären trägt.
    „Fufu“ zeigt sich dagegen scon viel „moderner“ und vermischt wohl traditionelle afrikanische Musik mit avantgardistischem Sax-Spiel von Frank Foster und eben Tabakin. Auch hier zeichnet das Stück aus, dass die Rhythm-Section einen zwingenden, treibenden Groove erzeugt, auf dem sich die Solisten ungezwungen ausbreiten können. Solistisch schöne Vorstellungen. (Beide Tracks entstanden 1969)
    „Perpetual Love“ zeichnet sich als Ballade durch die melancholisch-sphärigen Keyboard-Töne aus, während Byrd eher klassisch bläst. Dieser Track erinnert vielleicht am ehesten an 70/80er-Jahre Liebesszenen-Filmmusik, ohne ins kitschige abzudriften. „Elmina“ ist für meine Begriffe vielleicht der unspannendste Track, der in seinem Aufbau und Groove etwas an „The Sidewinder“ erinnert, aber auch hier schöne solistische Leistungen von Byrd und Foster, der stellenweise an Joe Henderson erinnert. (Beide Tracks entstanden 1970)

    Das spannende der Scheibe ist eindeutig die Vorgabe, die Byrd sich für den weiteren Weg gemacht hat, ohne seine Roots allzuschnell zu verlassen.
    „Kofi“ ist für mich ein absoluter Stand-out-Track, da der Groove einfach zu fesselnd ist. Alles andere ist gute, fusion-orientierte Musik, die nicht unbedingt essentiell aber spannend ist!

    Byrd schildert in einem Interview, dass es Alben wie diese waren, um die er bei Blue Note kämpfen musste, damit sie überhaupt veröffentlicht wurden. So wurde diese LP erst 1994 veröffentlicht, wenn mich nicht alles täuscht. Teile der damaligen Session wurden wohl auf „Electric Byrd“ veröffentlicht.

    (Auf CD gibt es zusätzlich noch „The loud minority“ zu hören)

    --

    "There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur III
Ansicht von 15 Beiträgen - 4,741 bis 4,755 (von insgesamt 41,789)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.