Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Neue LPs › Meine neueste LP
-
AutorBeiträge
-
Grönemeyer Herbert „12“
--
Highlights von Rolling-Stone.deNirvanas größter Song: „Smells Like Teen Spirit“
Wie Soft-Rock in den 70ern die Welt eroberte
Dies sind Neil Youngs seltsamste und schwierigste Alben
John Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Diese 17 Songs wurden immer falsch verstanden
„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
WerbungHank Mobley: Roll Call
Habe die LP aus den Staaten für ganze 16 Euro incl. Porto. Virgin Vinyl, Blue Note Label, beste Pressung und Überspielung. Was sind das für Ausgaben? Das kann kein Counterfeit sein, wie es klingt und gemacht ist.--
FAVOURITESHallo otis.
Was steht denn auf dem Label oder dem Backcover für eine Adresse?
Für den Preis können das eigentlich nur die sog. „Scorpio“-Counterfeits sein, die von der Qualität her zwar schwankend aber in meinen Augen doch sehr ordentlich sind.
Und wenn meine Vermutung zutrifft, dann hättest Du die „inländisch“ billiger bekommen können!--
"There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur IIIHalt Bue Note Rec… 304 Park Ave….
Inländisch wo?--
FAVOURITES
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich tippe auf eine der 90er Jahre Reissues, die wirklich ziemlich gut sind. Auf der Rückseite steht rechts unten ganz klein „Printed in Canada“. Was frühere Blue Note Labelvariationen betrifft, so ist diese Seite recht hilfreich.
--
Diese „Park Ave.“-LP’s sind Scorpio-Counterfeits. Manche von den vorhandenen Titeln haben aber auch New York USA oder 47West-Labels, etc.
Die 90er-Jahre Pressungen sind davon gut zu unterscheiden, da sie alle „The finest in Jazz since 1939“ auf den Labels stehen haben, sowie „Division of Manhattan“ auf dem Backcover.
(Ich kümmer‘ mich demnächst mal um Screenshots und stelle sie in den Blue Note-Thread.)Diese Pressungen gibt es regulär bei vielen Händlern, oder billig bei hhv.de
(http://www.hhv.de/index.php?CsearchID=5&show=search&cso=Tzo2OiJzZWFyY2giOjE5OntzOjU6Im1hdGNoIjtzOjk6ImJsdWUgbm90ZSI7czozOiJJRHMiO3M6MDoiIjtzOjg6ImJhbmRuYW1lIjtzOjk6ImJsdWUgbm90ZSI7czo2OiJwbGF0dGUiO3M6MDoiIjtzOjQ6ImphaHIiO3M6MDoiIjtzOjM6InR5cCI7czowOiIiO3M6NToibGFiZWwiO3M6MDoiIjtzOjY6InRyYWNrcyI7czowOiIiO3M6OToiYWR2U2VhcmNoIjtiOjA7czoxMToiYm9vbGVhbk1vZGUiO2I6MTtzOjEwOiJ0cmFja01hdGNoIjtiOjA7czo3OiJjb250ZXh0IjtzOjY6ImFydGlzdCI7czo3OiJyZXN1bHRzIjtOO3M6OToicmVzdWx0Q250IjthOjE6e3M6MTA6InRoaXNyZXN1bHQiO2k6LTE7fXM6NDoicGFnZSI7aToxO3M6ODoiZGl2aXNpb24iO3M6MDoiIjtzOjg6ImthdGVnb3J5IjtzOjA6IiI7czo3OiJvbmx5X3NhIjtiOjA7czo3OiJvbmx5X3NoIjtiOjA7fQ%3D%3D&vercso=b74a37cc371cf99739728f30f313baf2&kategory=&division=65)Mehr kann ich Dir dazu nicht sagen (atom weiß da wohl auch Bescheid), denn ich würde auch gerne mal die komplette Geschichte hinter diesen Pressungen erfahren. Auch bspw. welche Regel hinter den bisher veröffentlichten Titeln stehen (also warum George Braith aber kein Dexter Gordon, etc.)
Vielleicht schreibst Du ja irgendwann nochmal, wie zufrieden Du mit den Ausgaben bist.
Ich nutze sie eigentlich recht gerne als billige Lückenfüller, bis ich die Gelegenheit habe, an Originale zu kommen.--
"There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur III
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Bist Du sicher, dass das Counterfeits sind? Ich kenne nur Counterfeits mit Lexington oder 47West Labels, was mir auch wesentlich sinnvoller erscheint, denn das sind ja in erster Linie die Pressungen, die alle suchen.
--
Stimmt: auf dem Label steht noch New York USA.
HNV bietet die Platte für 11 Euro. Ich bin ausgesprochen zufrieden mit Pressung, Überspielung und Aufmachung. Das Blue im Label ist vielleicht leicht heller, aber das Cover ist tadellos.--
FAVOURITESIch bin mir nicht sicher, sondern stütze mich auch auf Angaben anderer.
Meines Wissens nach ist die aktuelle Adresse von Blue Note nicht 304 Park Ave. NY, daher liegt der Verdacht schon näher (trotzdem seltsam).
Wie gesagt, es gibt auch Ausgaben mit 47West-Labels (ich bin nur gerade nicht bei meinen LP’s), und man findet auf keiner offiziellen Seite Angaben zu den Ausgaben.
Man kann bei ganz genauem Hinsehen erkennen, dass die Bilder und Liner Notes abkopiert wurden, da es stellenweise leichten Qualitätsverlust gibt.
Ich finde die LP’s aber insgesamt weit besser, als sie oft beschrieben werden, von daher ist das alles eine „mysteriöse“ Angelegenheit für mich.Noch etwas: Es macht auch stutzig, dass sich die LP’s untereinander unterscheiden, sprich es keine gleichen Label und Cover-Adressen gibt. Manche Labels haben 304 Park Ave. und auf dem Jacket steht West 63rd usw.
--
"There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur IIIStimmt, mit Lupe, aber nur mit ihr, lassen sich bei den Linernotes Pixel-Ränder erkennen.
Dennoch wäre ich froh, manch eine neue LP in dieser Qualität geliefert zu bekommen.--
FAVOURITESJa, wie gesagt: Ich bin bei einigen Exemplaren dankbar, denn sonst würde ich sie nie bekommen.
Das hier habe ich noch gefunden:
http://forum.rollingstone.de/showthread.php?page=6&t=6077--
"There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur III
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
katharsisNoch etwas: Es macht auch stutzig, dass sich die LP’s untereinander unterscheiden, sprich es keine gleichen Label und Cover-Adressen gibt. Manche Labels haben 304 Park Ave. und auf dem Jacket steht West 63rd usw.
Das passt dann ja wenigstens wieder zu der klassichen Blue Note-Vorgehensweise. Ich habe 47West LPs mit Lexington Adresse auf dem Cover, Deep Groove nur auf einer Seite oder auch 47West auf einer Seite des Labels und New York USA auf der anderen Seite…
--
Ja, das ist klar, da es seinerzeit ja zu einem Label-Chaos wegen Liberty usw. kam.
Das würde aber nicht erklären, warum das dann mit dieser ominösen Park Ave.-Adresse vermischt wird!
Bei einer korrekten Neuauflage hätte man ja die Möglichkeit alles korrekt und richtig handzuhaben!Dieser Artikel bringt da sehr gut Licht ins Dunkel (ziemlich in der Mitte):
http://47west63rd.blogspot.com/2005_02_01_47west63rd_archive.html--
"There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur III
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Exzellent. Danke!
--
candycolouredclown
Bessie Smith – Empty Bed BluesBei Gefallen empfehle ich unbedingt die 10-LP CBS Box. Für mich seit einem halben Jahr so essentiell und lebensnotwendig wie das Atmen.
--
A Kiss in the Dreamhouse -
Schlagwörter: hrC33rpm, LPs, Neue LPs, neue Platten, Release Kalender, Vinyl
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.