Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › High-Tech-Toys: Hifi und High-End › Kopierschutz
-
AutorBeiträge
-
Originally posted by guenterdudda@21 Oct 2004, 20:43
Niemand weiß was der nächste Tag bringt! Vielleicht bekommt man etwas geschenkt, gewinnt wie ich einen DVD Spieler in einem Weihnachtsrätsel etc.
Da ist viel Wahres dran. Meinen Plattenspieler habe ich letztes Jahr unverhofft in einem Preisausschreiben der Bäckerblume gewonnen! Seitdem kaufe ich nur noch LPs, wo's eben geht.
--
down by the river i shot my babyHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungOriginally posted by Aquarius@22 Oct 2004, 07:37
Da ist viel Wahres dran. Meinen Plattenspieler habe ich letztes Jahr unverhofft in einem Preisausschreiben der Bäckerblume gewonnen! Seitdem kaufe ich nur noch LPs, wo's eben geht.Z.B. beim Metzger ein halbes Pfund Vinyl.
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.Originally posted by guenterdudda+21 Oct 2004, 19:43–>
QUOTE (guenterdudda @ 21 Oct 2004, 19:43) Dass die CDs mit Player in so einer schlechten Qualität gespielt werden, halte ich für fragwürdig. Und ich habe es nicht gemerkt.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Originally posted by guenterdudda@21 Oct 2004, 21:43
Das die CDs mit Player in so einer schlechten Qualität gespielt werden, halte ich für fragwürdig. Und ich habe es nicht gemerkt.Dann wundert mich ja nichts mehr…
Ed Harcourts neue ist meine erste Kopierschutz-CD, bei der ich auch im normalen CD-Player ein Arbeiten der Fehlerkorrektur hören konnte, der Autoradio-Player hat sie heute verweigert – auch das passiert mir zum ersten mal. Ich werde sie wohl gleich mal kopieren…
--
:lol:
Die Erfahrung hab' ich auch schon gemacht: Die CDs, die man kopiert haben will, sind genau die mit Kopierschutz, weil die ja kopiergeschützt und damit nicht flexible genug einsetzbar sind!
Was ein Bock der Industrie! :ph34r:
--
Howgh!Hallo !
Eine andere Möglichkeit wäre es, die CDs sich über den japanischen Markt zu besorgen. Immer vorrausgesetzt sie sind dort auch zu bekommen. Klanglich sollen sie ebenfalls besser sein.
Wie sieht das denn mit dem amerikanischen Markt aus, die sind doch auch nicht kopiergeschützt, oder ??
Unser CD-Player wollte die Kopiergeschützten auch nicht abspielen. Jetzt habe ich einen anderen Chip, den die Firma anbietet eingebaut und schon ist alles wieder gut und der Klang ist sogar noch besser beworden, weil die Fehlerkorrektur nicht mehr so stark arbeiten muß :)--
Schöne Grüsse FolkfreakOriginally posted by folkfreak@24 Oct 2004, 11:59
Hallo !Eine andere Möglichkeit wäre es, die CDs sich über den japanischen Markt zu besorgen. Immer vorrausgesetzt sie sind dort auch zu bekommen. Klanglich sollen sie ebenfalls besser sein.
Wie sieht das denn mit dem amerikanischen Markt aus, die sind doch auch nicht kopiergeschützt, oder ??
Unser CD-Player wollte die Kopiergeschützten auch nicht abspielen. Jetzt habe ich einen anderen Chip, den die Firma anbietet eingebaut und schon ist alles wieder gut und der Klang ist sogar noch besser beworden, weil die Fehlerkorrektur nicht mehr so stark arbeiten muß :)Bist Du ne Art von Hifi-Fetischistin ? ;-)) Ich bin nicht davon überzeugt, daß der Klang besser wird, weil die Fehlerkorrektur weniger im Stress ist.
Ich geb kein Geld für spezielle Tuning-Chips oder teure Japan-Importe wg. Kopierschutz aus. Ich beiß dem Kopierschutz den Kopf ab. Kostet nix und wirkt.--
[kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )Hallo !
Ich glaube schon :) Der Klang ist für mich schon recht wichtig, aber er bestimmt nicht darüber, welche Musik ich mir kaufe. Da zählt nur, das sie mir gefällt.
Ich vermute mal, das du bis jetzt noch nie die Möglichkeit hattest, einen Vergleich zwischen Japanpressungen und anderen anstellen konntest ??
Da ich nicht weiß, wie man bei meinem CD-Player noch anders den Kopierschutz umgehen kann, war der Austausch des Chips für mich der einzige Weg.--
Schöne Grüsse FolkfreakOriginally posted by folkfreak@25 Oct 2004, 17:21
Hallo !Ich glaube schon :) Der Klang ist für mich schon recht wichtig, aber er bestimmt nicht darüber, welche Musik ich mir kaufe. Da zählt nur, das sie mir gefällt.
Ich vermute mal, das du bis jetzt noch nie die Möglichkeit hattest, einen Vergleich zwischen Japanpressungen und anderen anstellen konntest ??
Da ich nicht weiß, wie man bei meinem CD-Player noch anders den Kopierschutz umgehen kann, war der Austausch des Chips für mich der einzige Weg.Auch hallo ;-))
Sauberer Klang ist mir auch wichtig. Allerdings hab ich keine wirkliche Supertollgutanlage. Es gab eine Zeit, da hab ich dieses Hifi-Zeugs auch mitgemacht. Doppelblindtests usw, kennst Du vielleicht.
Feststellung nach einiger Zeit: Manche hören Sachen, die hören nur sie selbst. :D
Du hast Recht, ich hatte bisher keine Möglichkeit, japanische Pressungen mit „normalen“ CDs zu vergleichen. Würde bei meiner Anlage auch wenig bis nix nützen. Dafür ist sie nicht gut genug, mein Gehör eventuell auch nicht.
Höre auch praktisch keinen Unterschied zwischen Kopiergeschützten und „sauberen“ CDs. Jedenfalls nicht auf meiner Anlage.
Ich hab aber bemerkt, daß manche Kopiegeschützten tatsächlich nen speziellen Media-Player beinhalten. Zum reinen Abspielen in ROM Laufwerken, glaub ich. Die WAV-Dateien werden dabei offenbar geblockt (oder etwas in der Art). Genau kann ich es nicht sagen.
Egal, Kopierschutz ist kein Problem. ;-)) Jemand mit Sportsgeist kriegt das hin. *g*--
[kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )Das Problem ist jawohl auch nicht den Kopierschutz zu knacken, sondern das man vielleicht die Original-CD nicht überall abspielen kann, oder zumindest nicht so wie man das gerne möchte. Und ne CD kaufen um sie dann kopieren zu „dürfen“? Nein Danke!
--
Howgh!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Originally posted by Wolfen@25 Oct 2004, 18:21
Ich hab aber bemerkt, daß manche Kopiegeschützten tatsächlich nen speziellen Media-Player beinhalten. Zum reinen Abspielen in ROM Laufwerken, glaub ich. Die WAV-Dateien werden dabei offenbar geblockt (oder etwas in der Art). Genau kann ich es nicht sagen.Das ist ganz einfach, Audio-CD-Player spielen immer nur die erste Session einer CD, Computer-Laufwerke lesen immer das Verzeichnis der höchsten Session ein.
Die von mir genannte Ed Harcourt CD besteht z.B aus ca 450MB in Session 1 und etwa 250MB in Session 2, letzteres sind dann die auf dem PC abspielbaren Dateien incl Player. In einem meiner Laufwerke lies sich die CD natürlich problemlos rippen. Mit dem geeigneten Programm kann man sogar beide Sessions auslesen und auf ne Kopie brennen. Jetzt hab ich ne kopiergeschützte kopierte CD, toll, oder…?!!--
Originally posted by NiteOwl@25 Oct 2004, 20:41
Das ist ganz einfach, Audio-CD-Player spielen immer nur die erste Session einer CD, Computer-Laufwerke lesen immer das Verzeichnis der höchsten Session ein.
Die von mir genannte Ed Harcourt CD besteht z.B aus ca 450MB in Session 1 und etwa 250MB in Session 2, letzteres sind dann die auf dem PC abspielbaren Dateien incl Player. In einem meiner Laufwerke lies sich die CD natürlich problemlos rippen. Mit dem geeigneten Programm kann man sogar beide Sessions auslesen und auf ne Kopie brennen. Jetzt hab ich ne kopiergeschützte kopierte CD, toll, oder…?!!Hab ich selbst schon bemerkt, NiteOwl. Die jeweiligen Sessions sieht man natürlich nur am PC. Ein normaler Audio-CD-Player an der Heimanlage spielt die Original-Session, also die WAV-Tracks. Wahrscheinlich aber nur dann, wenn im Audio Player kein CD-ROM Laufwerk drinne steckt. Leider ist oder war das bis vor kurzem gar nicht so selten. Daher wohl die oft geschilderten Probleme beim Abspielen von kopiergeschützten Originalen in Heimanlagen oder DVD-Playern. Entweder verweigert der CD-Player den Dienst oder er spielt wie ein ROM-Laufwerk die Session 2 ab. Die Session 2 ist in aller Regel komprimiert, eventuell Mp3-Format mit relativ hoher Bit-Rate, wenn ich recht informiert bin.
Ich hörte diesbezüglich von großen Problemen im letzten Jahr bei Iron Maiden. Es wurde berichtet, daß die Scheibe dumpf und mittenlastig klang. Schlappe Bässe und fehlende Höhen. Bestätigen kann ich es nicht, da ich sie nicht im Original besitze.--
[kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )Ich habe zunehmend Schwierigkeiten mit CDs aus dem Hause EMI/Virgin. Deren Kopierschutz ist wirklich heftig. In iTunes kann ich die Titel zwar hören, auch einlesen, aber sie knacksen beim Abspielen. Das bedeutet auch, dass ich sie nicht auf dem iPod hören kann.
Divine Comedys CD musste ich mir deswegen nochmal im Apple iTunes Shop kaufen, damit ich sie auch mal unterwegs hören kann. Ed Harcourt habe ich mir lieber gleich aus UK schicken lassen.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Lösung wäre ein neues Brenner-Laufwerk, mein DVD-Brenner von LG liest bislang alles ein. Das parallel dazu angeschlossenen CD-Laufwerk (ich glaube Pioneer) hat mit beiden Schwierigkeiten…
--
Ich habe eine CD, bei der in CDEx (mein Programm zum Rippen) die ersten 6 Tracks als Audio-Tracks, die letzten 6 als DataTracks und ein weiterer 13. DataTrack (die CD hat 12 Lieder) angezeigt werden. Ich würde es gerne auf meinen MP3-Player laden und deswegen versuch ich es zu rippen. Hat jemand einen Tip – vielleicht für ein Programm – mit dem ich das machen könnte. (Auf dem Computer lässt sich die CD nur mit einem auf der CD gespeicherten Player abspielen.)
--
"After four hundread years, we made it!" Coleman said. "You don't think it was too soon?" Duke asked.Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.