Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › News & Gossip › Karlsruhe kippt Rauchverbote in Baden-Württemberg und Berlin
-
AutorBeiträge
-
coleporterDas kannst du aber leider nicht direkt vergleichen. Und es gibt leider deutlich mehr rücksichtlose Raucher als Skifahrer, da muss man sich ja nur mal an eine Bushaltestelle stellen…
Das vergleiche ich mehr als direkt: Durch Raucher an der Bushaltestelle existiert nun wirklich nicht vergleichbare Lebensgefahr für Dritte.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbungnail75Dieser deutliche Sieg wirkt hoffentlich als Signal für die übrigen Bundesländer.
Dein Wort in eines beliebigen höheren Wesen Ohr…
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)dougsahm
Verstanden ?
Ja, aber das ist ein schlechtes Beispiel.
Der Bergwacht gehören Leute an, die wissen, worauf sie sich einlassen (siehe auch: Freiwillige Feuerwehr). Rauchverbot in Kneipen betrifft einen viel höheren Prozentsatz der Bevölkerung und nicht alle von ihnen haben eine Wahl (Arbeitsplatz, Gruppenzwang).
Aber es ist eigentlich egal. Die Sache ist entschieden, daran ändert sich auch nichts mehr, das BVerfG hat einem total Rauchverbot ja seinen Segen gegeben.
Glückwunsch nach Bayern! :sonne:
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.dougsahmDas vergleiche ich mehr als direkt: Durch Raucher an der Bushaltestelle existiert nun wirklich nicht vergleichbare Lebensgefahr für Dritte.
Selbstverständlich: Wenn sich direkt neben mir jemand eine Zigarette anzündet und ich den Rauch einatmen muss, gefährdet das mein Leben direkt.
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)coleporterSelbstverständlich: Wenn sich direkt neben mir jemand eine Zigarette anzündet und ich den Rauch einatmen muss, gefährdet das mein Leben direkt.
Vorsicht vor dieser Pseudo-Debatte, niemand will das Rauchen unter freiem Himmel verbieten (glaube ich jedenfalls nicht, ich zumindest nicht). In der frischen Luft kann man dem Rauch außerdem ausweichen, in geschlossenen Räumen nicht.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.coleporterSelbstverständlich: Wenn sich direkt neben mir jemand eine Zigarette anzündet und ich den Rauch einatmen muss, gefährdet das mein Leben direkt.
Dann meide Bushaltestellen mal besser. Überhaupt würde ich mir ein Sauerstoffzelt in die Wohnung stellen, bei all den Gefahren, die in der Atemluft lauern.
Also, wenn ich mich hier in Hessen umschaue, muß ich feststellen, daß das ganze hier schon lange kein Thema mehr ist. Es funktioniert einfach.
Daß die Bayern immer wieder diese Sonderlocken fahren müssen, ist irgendwie typisch für diesen Freistaat. Man kann das „Mir san mir“ auch übertreiben.--
Wie ist das denn in Hessen?
Die aktuelle Regelung in Rheinland-Pfalz funktioniert nicht. Ein Beispiel: Eine große hiesige Kneipe mit überwiegend jungem Publikum hat zwar offiziell einen Raucher- und einen Nichtraucherraum, aber der Raucherraum ist der Hauptraum. Das ist natürlich illegal, aber da niemand kontrolliert, läuft das so. Solche Ungerechtigkeiten (gegenüber den gesetzestreuen Gastwirten) könnte man mit einer strengen Neuregelung unterbinden.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Vorsicht vor dieser Pseudo-Debatte, niemand will das Rauchen unter freiem Himmel verbieten (glaube ich jedenfalls nicht, ich zumindest nicht). In der frischen Luft kann man dem Rauch außerdem ausweichen, in geschlossenen Räumen nicht.
Mit dem Beispiel ging es mir auch mehr darum, die naive Ignoranz vieler Raucher zu unterstreichen – zwar liegt mir der Gedanke, das Rauchen einfach komplett zu verbieten, nicht fern, es ist mir aber bewusst, dass DAS niemals durchzubekommen wäre…
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)nail75Ja, aber das ist ein schlechtes Beispiel.
Der Bergwacht gehören Leute an, die wissen, worauf sie sich einlassen (siehe auch: Freiwillige Feuerwehr). Rauchverbot in Kneipen betrifft einen viel höheren Prozentsatz der Bevölkerung und nicht alle von ihnen haben eine Wahl (Arbeitsplatz, Gruppenzwang).
Aber es ist eigentlich egal. Die Sache ist entschieden, daran ändert sich auch nichts mehr, das BVerfG hat einem total Rauchverbot ja seinen Segen gegeben.
Glückwunsch nach Bayern! :sonne:
((Bin übrigens Nichtraucher. Schon immer. Habe auch nichts gegen das bayr. Gesetz, weil der Nachwuchs dadurch eher Vorteile haben wird.
Nur die Argumente der Gegner habe ich aus verschiedenen Gründen nie geteilt *** Ende ***))
--
Vor allem, wenn ich an Bushaltestellen am Mittleren Ring stehe, finde ich die Hinweisschilder, an der Haltestelle doch bitte nicht zu rauchen, immer ziemlich lustig.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102coleporterMit dem Beispiel ging es mir auch mehr darum, die naive Ignoranz vieler Raucher zu unterstreichen – zwar liegt mir der Gedanke, das Rauchen einfach komplett zu verbieten, nicht fern, es ist mir aber bewusst, dass DAS niemals durchzubekommen wäre…
die naive Ignoranz mancher Nichtraucher hast du damit auch schön rausgearbeitet… Rauchverbot in geschlossenen Räumen find ich absolut richtig – das gab es vorher offensichtlich weniger als die Mehrheit wollte… aber im Freien wird es albern, und wenn schon ein Totalverbot dann lieber Fettsein verbieten
--
.Mick67Also, wenn ich mich hier in Hessen umschaue, muß ich feststellen, daß das ganze hier schon lange kein Thema mehr ist. Es funktioniert einfach.
Daß die Bayern immer wieder diese Sonderlocken fahren müssen, ist irgendwie typisch für diesen Freistaat. Man kann das „Mir san mir“ auch übertreiben.Das ist sowieso ein Treppenwitz:
Stufe 1: Partielles Rauchverbot
Stufe 2: Schlechtes Wahlergebnis
Stufe 3: CSU meint: Das Verbot war wohl doch etwas zu hart.
Stufe 4: Ergebnis des Volkes Meinung: absolutes Rauchverbot
Stufe 5: CSU sagt: „Wir sind froh, dass nun alles geregelt ist“
Klasse: Das partielle Rauchverbot war zu hart und deshalb ist die CSU nun froh über das absolute Rauchverbot.
--
redbeansandricedie naive Ignoranz mancher Nichtraucher hast du damit auch schön rausgearbeitet… Rauchverbot in geschlossenen Räumen find ich absolut richtig – das gab es vorher offensichtlich weniger als die Mehrheit wollte… aber im Freien wird es albern, und wenn schon ein Totalverbot dann lieber Fettsein verbieten
Ich habe doch gar kein Rauchverbot im freien gefordert.
Aber es tut mir leid: Wenn ein Raucher meint, sich direkt neben mir eine Zigarette anstecken zu müssen anstatt wenigstens (wie ich es seinerzeit als Raucher immer getan habe) ein paar Meter von der Haltestelle wegzugehen, dann IST das Ignoranz.--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)nail75Wie ist das denn in Hessen?
Rauchverbot überall außer in ausgewiesenen Ecken. Es gibt wohl hier und da noch Regelungsbedarf bei Kneipen mit kleiner Küche. Trotz Verbot hat man aber z.B. das Rauchen in Einraumkneipen toleriert, ohne daß viel Aufhebens darum gemacht wurde.
Wichtig ist ja nur, daß man als Nichtraucher weiß, wo man dem Qualm aus dem Weg gehen kann bzw. man sich ohne Bedenken hinbegeben kann, ohne zugestunken zu werden. Mir hätte daher ein Rauchverbot für Restaurants und größere Lokalitäten wie Festzelte genügt, und das, obwohl ich mich auch gern in Kneipen begebe. Das dortige Rauchverbot nehme ich allerdings gern mit.--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.