Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › David Bowie
-
AutorBeiträge
-
Mick67Nee, finde ich nicht. Gerade „Low“ ist was für absolute Bowie Liebhaber. Das Album würde ich keinem empfehlen, der den eher poppigen melodieseligen Bowie mag.
Tja, ich bin weder Fan noch Kenner, aber jetzt möchte ich doch meinen Senf dazugeben.
Logisch (*) wäre, dass ich die »eher poppigen melodieseligen« Alben mögen würde. Mit dem Abseitigen, Düsteren oder Zerrissenen hab‘ ich’s ja sonst auch nicht so, was meinen Musikkonsum angeht. Aber bei Bowie sind es gerade die drei Alben, die in Zusammenarbeit mit Brian Eno entstanden, die sog. »Berliner Trilogie« (**), die mich faszinieren. Sie sind – für mich – etwa musikalisch ganz Eigenständiges und Originelles, sie funktionieren ohne Bühnenshow, Kunstfiguren und Märchen à la Ziggy Stardust, und sie bringen eine Menge Atmosphäre rüber. Gerade »Low« hat mich schon beim ersten Hören total begeistert! Zur Klarstellung: Für mich entdeckt habe ich diese Alben nicht in den 70ern, sondern erst viel später.
(*) Mein Musikgeschmack ist nicht z.T. nicht mal für mich selber irgendwie logisch begründbar…
(**) ja, ich weiß dass die Bezeichnung strenggenommen nicht gerechtfertigt ist
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Highlights von Rolling-Stone.deJohn Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Diese 17 Songs wurden immer falsch verstanden
„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Meine Bowiesierung ging eher schleichend vonstatten. So richtig beschäftigt habe ich mich mit seiner Musik ab Mitte/Ende der 90er. Voll entflammt bin ich dagegen erst in den letzten Jahren. Bowies Musik ist für mich wohl der Wein, der erst mit der Zeit seine volle Reife entfaltet.
Mit 12 traute ich mich das erste Mal auf eine Tanzfläche. Mein wildes, eher an auf-der-Stelle-Jogging erinnerndes Gehopse veranlasste ein Mädchen, mir ein paar einfache Tanzschritte zu zeigen. Das Mädchen habe ich danach leider nie wieder gesehen, aber das Lied, das damals lief, noch etliche Male gehört – es war „Let’s Dance“.
So ziemlich alles, was dann in den 80ern an Singles heraus kam, habe ich gerne gehört (vor allem „China Girl“, „This Is Not America“ mit Pat Metheny, „Absolute Beginners“, „When The Wind Blows“). Von einem Freund bekam ich dann ein Tape mit „Heroes“ überspielt. Die Platte hat mich schon sehr fasziniert. Aber die erste LP, die ich mir von ihm gekauft habe, war das Debut von Tin Machine. Das hatte eigentlich weniger musikalische Gründe (auch wenn ich die Platte tatsächlich sehr schätze), denn Herr Bowie sah auf dem Cover exakt so aus wie mein Vater. Überhaupt sahen sich die beiden recht ähnlich, aber auf dieser Abbildung war es frappant.
Mein Vater ist vor etwas mehr als 20 Jahren gestorben. Da die beiden nur zwei Jahre auseinander sind, hatte ich so immer eine gute Vorstellung davon, wie mein Vater mit fortschreitendem Alter aussehen würde…
‚Look up here, I’m in heaven‘
Danke, Mr. Bowie!
--
Das ist schon scheisse, klar.
Aber es hat was Wahres.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Seit dem Bekanntwerden der ominösen Nachricht wundere ich mich. Wie kann jemand tatsächlich glauben, dass David Bowie tot sei? Ich lausche, lese und schaue mich seit gestern hochkonzentriert durch sein gesamtes Oeuvre und finde natürlich bestätigt, was ich immer schon wusste: Der Mann ist unsterblich, Punkt. Taschentücher also wieder einpacken und einfach weitermachen. Bowie lebt. Was denn sonst?
--
Lieber linn,
ich hab mir Deinen Beitrag jetzt mal wieder angesehen, Du lebst ja alone auf meiner Lister der Leute derer, ne.
Aber dieser Beitrag nötigt mir allen Respekt ab, das hat 1000 Punkte.--
NesAber es hat was Wahres.
Ich weiß nicht. Mir geht es eher um den Bingo-Charakter des Beitrags. Wer fehlt noch, wer ist der nächste?
--
Das hier hat mir der Gatte geschickt.
Not too bad.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Johnny SpazzyIch weiß nicht. Mir geht es eher um den Bingo-Charakter des Beitrags. Wer fehlt noch, wer ist der nächste?
Ich empfinde es auch eher als unangemessen. Gibt es nicht irgendwo eine Seite, auf der gewettet wird, wer als nächstes stirbt? Das ist mir schlicht zu makaber und zynisch.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das ist eben Boulevard-Journalismus. So einen Dreck wirds immer geben. Ist die Energie nicht wert sich darüber zu echauffieren.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Nes…PS: ich habe ihn leider auch nie live erleben dürfen, dafür könnte ich mir heute in den Arsch beissen.
Das überrascht mich bei Dir nun wirklich. Woran lag es? Gelegenheiten gab es doch ab 78 genug, auch im Umkreis Essen. Zum Trost: Bochum 83, mieses Wetter, nasskalt und durchgefroren im Ruhrstadion. In den 90ern Westfalenhalle mit einem Greatest Hits Konzert, ziemlich geschäftsmäßige Performance, nur Pflicht, keine Kür. Da kam nichts rüber. Ich war ziemlich sauer, da die Tour 76 für mich ein Highlight und die Setlist in beiden Fällen toll war:
--
pinchDas ist eben Boulevard-Journalismus. So einen Dreck wirds immer geben. Ist die Energie nicht wert sich darüber zu echauffieren.
Die Aufbereitung finde ich auch sehr grenzwertig, wobei ich aber gestehen muss, dass ich diesen traurigen Gedanken leider auch im Kopf hatte, als ich die Meldung von Bowies Tod hörte. Ich glaube, das werden numehr immer wieder gottverdammt traurige Jahre. Ich bin froh, dass ich etwa Cohen, der mir unermesslich viel bedeutet, nochmal live gesehen habe, er hat auch damals gesagt, dass es vermutlich seine letzte Tour sein wird.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
FlashBackMagazine…
Seitdem ist Bowie ein ganz fester Bestandteil meiner persönlichen Musikgeschichte geworden, ganz an der Spitze bei den männlichen Solokünstlern (zusammen mit einem Billy Joel und Peter Gabriel). .Apropos:
„I was shocked to learn of David Bowie’s death this morning. He meant so much to me and to so many. He was a one-off, a brilliant outlier, always exploring, challenging and inspiring anyone who wanted to push the boundaries of music, art, fashion and society. There are so few artists who can touch a generation as he did, we will miss him badly.
Long Live Lazarus.
Heroes, for me, was always one of the great Bowie tracks. It is heroism in the face of oppression and desperation; it’s something triumphant despite the desperate situation“ – pg--
ClauGibt es heute Abend Sondersendungen im Fernsehen? Ich habe nichts gefunden.
für heute hab ich auch nichts gefunden
morgen Themenabend bei arte mit Spielfilm, Doku und Konzert--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.gollumDas überrascht mich bei Dir nun wirklich. Woran lag es? Gelegenheiten gab es doch ab 78 genug, auch im Umkreis Essen. Zum Trost: Bochum 83, mieses Wetter, nasskalt und durchgefroren im Ruhrstadion. In den 90ern Westfalenhalle mit einem Greatest Hits Konzert, ziemlich geschäftsmäßige Performance, nur Pflicht, keine Kür. Da kam nichts rüber. Ich war ziemlich sauer, da die Tour 76 für mich ein Highlight und die Setlist in beiden Fällen toll war:
Gepennt.
Schlicht gepennt.Wir haben sogar 10 Jahre oder so in der Florastrasse gewohnt, nah an der Gruga.
Meine Fresse, was ärger ich mich.
--
-
Schlagwörter: David Bowie
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.