Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Das neue Ben Harper-Vinyl
-
AutorBeiträge
-
Ich kaufe seit Jahr und Tag etwa 30 Vinyl-Alben pro Monat. CD’s habe ich nur während der Jahre 90 bis 95 regelmässig gekauft (hatte keine Lust, zum in einigen Jahren zu erwartenden CD-Müll noch weiter beizutragen). Vinyl, es gibt kein besseres Rock’n’Roll-Format.
Was sich nun aber die Majors seit einiger Zeit leisten, geht auf keine Kuhhaut (und es betrifft gemäss meinen Beobachtungen wirklich nur die Majors, Indie-Sachen befriedigen in Sachen Qualität nach wie vor). Die Pressqualität wird immer schlechter. Von 10 Major-Veröffentlichungen kann der Kunde davonausgehen, dass 7 oder 8 davon gewellt sind, manchmal nur leicht, häufig aber so stark, dass ein Abspielen nicht mehr möglich ist.
Der Höhepunkt ist nun die neue Ben Harper-LP (US-Press): Im Cover stecken zwei Platten, natürlich gewellt, so dünn, dass man fast durchsehen kann. Mein Exemplar war zudem völlig zerkratzt (!!??). Gehe zum Plattenhändler meines Vertrauens, schildere die Angelegenheit, wir begutachten die beiden weiteren Exemplare, die er noch geoordert hatte: Resultat: Beide Scheiben im gleichen Zustand wie die von mir gekaufte!!!
Für 30 Euro kann der Kunde doch einfach gute Qualität erwarten. Falls die Majors diese `Pressqualität mit Absichten verbinden, möchte ich einfach antworten: Nein, ich und viele andere Kunden steigen deswegen nicht auf CD um, dann höre ich lieber ganz auf mit Sammeln. Es ist doch wirklich eine Frechheit…
Ein paar Sätze noch zu Neil Young: Da hat er doch immer hinausposaunt, wie gut er Vinyl findet und wie Scheisse doch CD-Produktionen klingen.
Kaum hat er mit der SACD nun ein Medium, dass er für perfekt und seinen Produktionen angemessen hält, gibt es das neue Album nicht mehr auf Vinyl zu kaufen. Ich will aber keinen neuen Industrie-Hype mit dem Kauf eines neuen Abspielgerätes unterstützen, sondern nur wie all die Jahre zuvor das Album auf Vinyl in meine Collection stellen. Offenbart ist Neil Young genauso wie die meisten anderen Künstler von der Industrie gekauft worden. Und jetzt pinkelt er auf die Loyalität seiner treuen Fans, die seine Werke bisher auf Vinyl gekauft haben.Die neuen Werke von Ben Harper und Neil Young erden somit nie in meiner Sammlung stehen………
--
Highlights von Rolling-Stone.deBon Scott: Der tragische Tod des AC/DC-Sängers
Die besten deutschen Songs aller Zeiten: Peter Fox – „Haus am See“
„The Simpsons“: Vor 30 Jahren kletterte „Do The Bartman“ auf Platz 1
Metallica-Fans rasten völlig aus und zerstören Konzertsaal in Orlando
„Wetten Dass ..?“: Betretene Gesichter seit 1981
Neu auf Netflix: Das sind die wichtigsten Netflix-Neuerscheinungen im Februar 2021
WerbungHallo swampula, willkommen im Forum! :D
Die schlechte Qualität der Major-Vinylveröffentlichungen kann ich nur teilweise nachvollziehen. Nach meinen Erfahrungen sind Pressungen heute im Durchschnitt wieder viel besser als z.B. in den 80ern, wo die Platten (und der Klang) zuweilen mehr als dünn waren. Vorausgesetzt, man hat das Glück, eine einwandfreie zu erwischen. Hier decken sich unsere Erfahrungen, daß die Quote der Fehlpressungen heute erheblich höher ist als früher. Hatte jetzt auch schon einige Platten, teilweise original eingeschweißt, die stark verwellt waren oder durch Klebemittel etc. verschmutzt oder sonstwie stark bis zur Unanhörbarkeit knisterten. Das geht so weit daß komplette Auflagen wie z.B. jetzt bei der neuen Coral-LP für die Tonne sind. Da kann es nur eins geben, nämlich die Platten zurückzugeben.
Volle Zustimmung zu Neil Young. Der Verzicht auf sein neuestes Werk läßt sich im Übrigen locker verschmerzen, wie ich finde.
--
das prob liegt aber teilweise auch daran, das die plattenfirmen kein geld mehr für gute pressungen ausgeben. ich kaufe relativ viel vinyl und musste auch teilweise bei meinen lieblingslabels abstriche in punkto qualität machen. ganz verdächtig ist auch farbiges vinyl. das ist meistense xtrem schlechte qualität.
--
Langweilig!farbiges vinyl (ist das überhaupt welches?) war schon immer schlecht! will ich mal behaupten. oder?
ich dachte das ist ein ben harper thread und jetzt sowas? *smile*
--
FAVOURITESstimmt warscheinlich, aber das ist ne erfahrung, die ich wohl erst machen musste…..künftig kauf ich mir das auf cd.
--
Langweilig!Die schlechtesten Erfahrungen habe ich auch mit US Pressungen (keine Re-Issues) gemacht. Wie schon geschildert meist sehr dünn und beim Transport wohl unsachgemäß gelagert. Oft sind die schon so eingeschweißt das die Coverecken einknicken.
@ otis: Kann ich eigentlich nicht sagen. Hab mich oft schon über die gute Qualität einiger farbiger Vinyls gewundert.
--
Bleibense Mensch. [/FONT][/I][/COLOR][/FONT]Das farbiges Vinyl schlecht ist, kann ich so auch nicht bestättigen !!
--
Schöne Grüsse Folkfreakquote=“Litti“]@brosche: echt??beispiele??
Bei der The Coral z.B., da ist der Anfang der A Seite zwar fehlerhaft hat jedoch wohl nichts mit dem Material zu tun ansonsten läuft sie doch recht angenehm.
--
Bleibense Mensch. [/FONT][/I][/COLOR][/FONT] -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.