Bibliophile Schätze

Ansicht von 6 Beiträgen - 31 bis 36 (von insgesamt 36)
  • Autor
    Beiträge
  • #7877471  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    Witek DłIch habe da auch so ein richtig altes Buch zu Hause, nicht so alt wie Ford Prefects, aber bestimmt von, sagen wir: 1997. Titel vergessen. Ob das wertvoll ist?

    Nur, wenn Du Dein Sandwich drin liegen lassen und es bei der Wiederentdeckung als Gesamtkunstwerk deklariert hast.

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7877473  | PERMALINK

    manuel1979

    Registriert seit: 16.01.2009

    Beiträge: 637

    Meine wertvollsten Bücher sind
    Lord Byron: Gesammelte Werke (Winkler 1977)
    Emanuel Swedenborg: Himmlische Geheimnisse (komplett in Deutsch, 9 Bände, Swedenborg Verlag)
    Philip K. Dick: Sämtliche Kurzgeschichten in 5 Bänden + Companion (erst vor ca. 3 Jahren für 50€ gekauft, heute kostet das Gesamtpaket mit Companion über 300€) oder ein Band ~50€.

    --

    #7877475  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 11,246

    Da fällt mir ein: Ende Januar findet wieder die Stuttgarter Antiquariatsmesse und die Ludwigsburger Antiquaria statt, die ältesten Messen ihrer Art in Deutschland. Das Mekka der Büchersammler. War da mal jemand?

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #7877477  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,768

    Ford PrefectDas Mekka der Büchersammler.

    Ich finde, in Zeiten wie diesen sollte mit der Bezeichnung „Das Mekka …“ sehr vorsichtig umgegangen werden. Allzu leicht zieht man sich damit den Zorn muslimischer Fundamentalisten zu.

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #7877479  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,772

    FifteenJugglersIch finde, in Zeiten wie diesen sollte mit der Bezeichnung „Das Mekka …“ sehr vorsichtig umgegangen werden. Allzu leicht zieht man sich damit den Zorn muslimischer Fundamentalisten zu.

    Na, ist der Filmclub wieder mal als „Mekka Kölner Cinephiler“ bezeichnet worden?

    Hier ist das Foto vom Buch:

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #7877481  | PERMALINK

    genosse-schulz

    Registriert seit: 06.01.2009

    Beiträge: 5,321

    Herr RossiSchönes Thema eigentlich: Was sind Eure ältesten, wertvollsten, seltensten, kuriosesten Bücher?

    Also das älteste ist „Cäsarenwahnsinn – Der Cäsarenwahnsinn der Julisch-Claudischen Imperatorenfamilie geschildert an den Kaisern Tiberius, Caligula, Claudius, Nero. Von Dr. Wiedemeister. Res humanas neque ridere neque lugere, sed intelligere. Hannover, Carl Rümpler, 1875.“

    Einb. leicht berieb., etwas stockfl.und gewellt, ansonsten gut. Ex. Damals war das Papier stark säurehaltig, man merkt es an den Seiten, die härten extrem aus. Fühlt sich an wie Packpapier. Ohne konservatorische Behandlung ist das Buch in 100 Jahren zerfressen und zerbröselt. Ins Gesichtsregal würde ich das Werk übrigens nicht einsortieren, eher unter Kuriosita.

    --

    I hunt alone
Ansicht von 6 Beiträgen - 31 bis 36 (von insgesamt 36)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.