Bibliophile Schätze

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 36)
  • Autor
    Beiträge
  • #7877441  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,621

    Eher nicht. Meine Briefe, Postkarten usw. kaufe ich über eBay oder Auktionshäuser. Bücher sind wie gesagt nur Beifang, da suche ich nicht gezielt nach. Das gezeigte Buch allerdings habe ich tatsächlich in London erstanden.

    Und damit für heute gute Nacht, in 4,5 h geht der Wecker wieder…

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7877443  | PERMALINK

    lovely_creature

    Registriert seit: 29.10.2010

    Beiträge: 2,119

    Hier ist ein Exemplar der Karte, unkoloriert.

    --

    Great people talk about ideas. Average people talk about things. Small people talk about other people. Author: Unknown
    #7877445  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,638

    Ich seh die Karte nur winzig klein. Scheint aber tatsächlich eine Belagerungskarte aus dem Siebenjährigen Krieg zu sein, 1757 würde auch passen.

    Edit: Jetzt sehe ich auch die große Version. Kein Belagerungsplan, aber das Interesse der Franzosen an Plänen deutscher Städte und Territorien stieg ab 1756 merklich an.;-) Schönes Dokument.

    --

    #7877447  | PERMALINK

    lovely_creature

    Registriert seit: 29.10.2010

    Beiträge: 2,119

    Herr RossiIch seh die Karte nur winzig klein. Scheint aber tatsächlich eine Belagerungskarte aus dem Siebenjährigen Krieg zu sein, 1757 würde auch passen.

    Du kannst zoomen bis ins kleinste Detail. Das ist Flash.

    Die Galgen sind auch drauf. Ich dachte, die wären per Hand aufgezeichnet, aber das ist wohl nicht so.

    --

    Great people talk about ideas. Average people talk about things. Small people talk about other people. Author: Unknown
    #7877449  | PERMALINK

    lovely_creature

    Registriert seit: 29.10.2010

    Beiträge: 2,119

    Herr RossiIch seh die Karte nur winzig klein. Scheint aber tatsächlich eine Belagerungskarte aus dem Siebenjährigen Krieg zu sein, 1757 würde auch passen.

    Edit: Jetzt sehe ich auch die große Version. Kein Belagerungsplan, aber das Interesse der Franzosen an Plänen deutscher Städte und Territorien stieg ab 1756 merklich an.;-) Schönes Dokument.

    Wie gesagt: meine ist handcoloriert. Sieht sehr schön aus. Morgen versuche ich ein Foto.

    --

    Great people talk about ideas. Average people talk about things. Small people talk about other people. Author: Unknown
    #7877451  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,770

    lovely_creatureIch weiß es nicht genau, man sieht es nicht so gut. Gerne würde ich mehr darüber wissen.

    von Google Maps her würd ich jetzt sehr stark auf Leipzig tippen…

    --

    .
    #7877453  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,638

    Steht doch auch „Plan de Leipzig en Saxe“ drauf.

    --

    #7877455  | PERMALINK

    lovely_creature

    Registriert seit: 29.10.2010

    Beiträge: 2,119

    redbeansandricevon Google Maps her würd ich jetzt sehr stark auf Leipzig tippen…

    Exakt.

    --

    Great people talk about ideas. Average people talk about things. Small people talk about other people. Author: Unknown
    #7877457  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,770

    Herr RossiSteht doch auch „Plan de Leipzig en Saxe“ drauf.

    ah, dann hat ich euren Austausch oben wohl missverstanden…

    --

    .
    #7877459  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    lovely_creatureDu kannst zoomen bis ins kleinste Detail. Das ist ein Flash.

    Die Galgen sind auch drauf. Ich dachte, die wären per Hand aufgezeichnet, aber das ist wohl nicht so.

    Was meinst Du? Unten rechts an der Straße nach Dresden oder oben links an der Elster, da wo Rosenthal etwas weiter drüber steht?

    edit
    Sehe gerade im Verzeichnis: 4 und 5 sind Galgen. Was ist das denn da oben bei „Rosenthal“?

    Und: Die Galgen sehen eher nach Pfahlstätten zum „Rädern“ aus.

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
    #7877461  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,772

    Ich mache in den nächsten Tagen mal ein Photo von dem von mir erwähnten Buch.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #7877463  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    lovely_creatureHier ist ein Exemplar der Karte, unkoloriert.

    Sehr schön! Da ich kürzlich in Leipzig war, kann ich mit der Karte viel anfangen. Ist schon interessant zu sehen, daß z.B. der spätere Augustusplatz hier noch – teilweise zumindest – ein Wassergraben war.

    --

    #7877465  | PERMALINK

    lovely_creature

    Registriert seit: 29.10.2010

    Beiträge: 2,119

    grandandtWas meinst Du? Unten rechts an der Straße nach Dresden oder oben links an der Elster, da wo Rosenthal etwas weiter drüber steht?

    edit
    Sehe gerade im Verzeichnis: 4 und 5 sind Galgen. Was ist das denn da oben bei „Rosenthal“?

    Und: Die Galgen sehen eher nach Pfahlstätten zum „Rädern“ aus.

    Sehen putzig aus, die kleinen Dinger.

    Bois de Rosenthal und Prés de Rosenthal = Wald und Wiesen des Rosenthals. Das ist hinter dem Zoo gelegen.

    Mick67Sehr schön! Da ich kürzlich in Leipzig war, kann ich mit der Karte viel anfangen. Ist schon interessant zu sehen, daß z.B. der spätere Augustusplatz hier noch – teilweise zumindest – ein Wassergraben war.

    Der Graben ist heute wieder freigelegt an einigen Stellen. (Nicht am Augustusplatz, aber Richtung Zoo.)

    Besser kriege ich das nicht hin, das Fenster spiegelt.

    --

    Great people talk about ideas. Average people talk about things. Small people talk about other people. Author: Unknown
    #7877467  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 11,246

    Also richtig alte Bücher habe ich nicht. Wie kommt man zu so etwas?

    Aber ich habe Christine Nöstlingers Jugendbuch „Hugo, das Kind in den besten Jahren“, gekauft 1992, gab es damals noch mit den wunderbaren Zeichnungen von Jörg Wollmann. Das mir einzige bekannte Kinderbuch mit einer surrealistischen Handlung. Und mit den surrealen Bildern von Wollmann wirkt das Buch noch mal ganz anders.

    Gibt es inzwischen nur noch neu ediert in sterilerer Aufmachung.

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #7877469  | PERMALINK

    witek-dlugosz

    Registriert seit: 19.11.2010

    Beiträge: 5,114

    Ich habe da auch so ein richtig altes Buch zu Hause, nicht so alt wie Ford Prefects, aber bestimmt von, sagen wir: 1997. Titel vergessen. Ob das wertvoll ist?

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 36)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.