Bibliophile Schätze

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 36)
  • Autor
    Beiträge
  • #73399  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,638

    Spin off aus einem anderen Thread

    @latho 2370303 wrote:

    Moderatoren gegenüber bin ich immer völlig unterwürfig.

    Unterwürfig? Hinterfotzig! Ein durchsichtiger Versuch, mich in eine altbücherfeindliche Ecke zu drängen … Mein ältestes Buch ist von 1779 – und jetzt kommt ihr! Ha!

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7877413  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,621

    1779? Pah, moderner Kram! Meins ist von 1736.

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #7877415  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,771

    motörwolf1779? Pah, moderner Kram! Meins ist von 1736.

    motörwolf hat gewonnen: mein ältestes Buch ist von 1759 (eine Reisebeschreibung Lissabons – natürlich komplett up to date, das Erdbeben war ja bereits 4 Jahre vorher).

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #7877417  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,621

    Meines hat ein ähnliches Thema, allerdings geht es um eine andere Stadt: Aachen. Und seine Wässer und Bäder. Leider ist es auf Französisch, und das beherrsche ich nicht besonders gut.

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #7877419  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Mein ältestes Buch ist ein Natur-, Gewerks- und Handels-Lexicon von 1776.

    Wollte ich nur mal gesagt haben.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #7877421  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,638

    Schönes Thema eigentlich: Was sind Eure ältesten, wertvollsten, seltensten, kuriosesten Bücher? Vielleicht mit Foto und kurzer Beschreibung.

    --

    #7877423  | PERMALINK

    lovely_creature

    Registriert seit: 29.10.2010

    Beiträge: 2,119

    Kein Buch, aber ein sehr alter Stadtplan, 1757. Handkoloriert. Möglicherweise Bestandteil eines Buches.

    --

    Great people talk about ideas. Average people talk about things. Small people talk about other people. Author: Unknown
    #7877425  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,621

    Dann liefere ich mal ein Bild nach:

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #7877427  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,638

    @LC: Welche Stadt? kannst Du ein Foto machen?

    Lovely_CreatureMöglicherweise Bestandteil eines Buches.

    Kann durchaus sein, Kupferstiche werden häufig aus Büchern rausgeschritten und einzeln verkauft.

    PS: Sehr schön, Motörwolf!

    --

    #7877429  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,621

    Herr Rossi
    Kann durchaus sein, Kupferstiche werden häufig aus Büchern rausgeschritten und einzeln verkauft.

    Sehr zu meinem Leidwesen kann ich das bestätigen. In meinem Schätzchen fehlen auch ein paar Stiche.

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #7877431  | PERMALINK

    lovely_creature

    Registriert seit: 29.10.2010

    Beiträge: 2,119

    Herr RossiWelche Stadt? kannst Du ein Foto machen?

    Kann durchaus sein, Kupferstiche werden häufig aus Büchern rausgeschritten und einzeln verkauft.

    Ich weiß es nicht genau, man sieht es nicht so gut. Gerne würde ich mehr darüber wissen.

    Ich weiß, dass die oft so verkauft werden. Meistens sind die Stiche dann kleiner (sie sit sehr groß). Andererseits ist sie so gefaltet, dass sie in ein Buch passen könnte.

    Fotografieren ist schwierig, da das Glas spiegelt. Mal sehen.

    --

    Great people talk about ideas. Average people talk about things. Small people talk about other people. Author: Unknown
    #7877433  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,638

    @Motörwolf: Sammelst Du alte Bücher? Speziell zu Aachen?

    Ich bin kein Büchersammler im bibliophilen Sinne, sondern kaufe Bücher, die ich regelmäßig für die Arbeit benötige. Ein Großteil meiner Arbeitsbibliothek ist antiquarisch erworben. Ich betreue außerdem eine kleine Fachbibliothek mit Büchern des 18. bis 20. Jahrhunderts.

    --

    #7877435  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,621

    Ich sammle auch nicht im bibliophilen Sinne, bin aber hobbymäßiger Postgeschichtler mit dem Schwerpunkt Aachen. Details würden jetzt zu weit führen, aber Aachen war zu preußischer Zeit einer der wichtigsten Postorte Europas, wenn nicht der ganzen Welt. Wenn mir nun aber ein bezahlbares Buch zum Thema Aachen in die Hände fällt, nehme ich auch das mit, auch wenn es nicht direkt mit der Postgeschichte der Stadt zu tun hat.

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #7877437  | PERMALINK

    lovely_creature

    Registriert seit: 29.10.2010

    Beiträge: 2,119

    Die Karte stammt von diesem Künstler, Georges Le Rouge aus der Rue des Grands-Augustins, Paris.

    Es könnte auch sein, dass sie zu militärischen Zwecken benutzt wurde. Morgen versuche ich mal ein Foto. Schönes Detail: die Gerichtsstätte ist offenbar per Hand eingezeichnet worden mit 4 Minigalgen. Die Karte ist vornehmlich in hellgrün gehalten.

    --

    Great people talk about ideas. Average people talk about things. Small people talk about other people. Author: Unknown
    #7877439  | PERMALINK

    lovely_creature

    Registriert seit: 29.10.2010

    Beiträge: 2,119

    motörwolfIch sammle auch nicht im bibliophilen Sinne, bin aber hobbymäßiger Postgeschichtler mit dem Schwerpunkt Aachen. Details würden jetzt zu weit führen, aber Aachen war zu preußischer Zeit einer der wichtigsten Postorte Europas, wenn nicht der ganzen Welt. Wenn mir nun aber ein bezahlbares Buch zum Thema Aachen in die Hände fällt, nehme ich auch das mit, auch wenn es nicht direkt mit der Postgeschichte der Stadt zu tun hat.

    Fährst Du auch hin und wieder ins benachbarte Ausland zum Stöbern? Antikes bekommt man sehr gut in Holland und Frankreich. Ich schaue auch gern.

    --

    Great people talk about ideas. Average people talk about things. Small people talk about other people. Author: Unknown
Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 36)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.