Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Batman: The Dark Knight
-
AutorBeiträge
-
kingberzerkOldBoy, wie ist denn die Synchronisation Ledgers im Deutschen?
Zur Batman-Figur: Mir schien die Hauptfigur selbst ohnehin immer viel schwächer als sein Umfeld zu sein, aber die Geschichte lebt ja auch mehr vom Kaputt-Psychotischen seiner Gegner und weniger vom Charisma des Helden. Deshalb fand ich Millers Adaption ja auch so relevant. Mit einmal bekam Batman selbst ambivalente und zynische Wesenszüge. In Nolans Adaption kommt es ja auch erstmals ein wenig zum Tragen.
http://www.youtube.com/watch?v=kW3KP3NgIBs
Vergleich mal hier: An für sich gut gelungen, aber er sagt halt nicht: „It’s simple. Kill the batman.“ sondern „ganz einfach: tötet batman“
Zustimmung zu den Batman-Thoughts!
--
sent via personal computer - bitte entschuldigen sie eventuelle INSZENIERUNGENHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungWo sind die Hintergrundgeraeusche in der deutschen Version geblieben. Oh man, ich glaub ich muss den doch noch mal im Original gucken.
--
Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us allFreddy Krueger in der Schurkenliste ist aber wirklich ein Witz.
--
Für die besten Bösewichte haben wir hier einen Thread.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Gary Oldman ist bestimmt richtig, aber wenn, dann doch als Léons Gegenspieler Norman Stansfield. Anthony Hopkins ist natürlich auch keine schlechte Wahl, und Jack Nicholson in Shining: klar. Hoffe nur, dass mit Ausnahme von Gert Fröbe der Rest von der Liste nicht von Merten Worthmann ist. Das gäbe Mecker.
Aha, danke für den Thread-Hinweis! Und Oldboy: komme gerade aus dem Kino, trotzdem vielen Dank.
--
Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.irgendwie funktioniert Batman nicht in der halbwegs realen Welt wie sie Nolan geschaffen hat.
wo bei Tim Burton, Batman in einer Comicwelt handeln durfte, wirkt er hier ein wenig lächerlich und deplatziert.sonst hat mir der Film gefallen, bis auf ein paar langatmige und mit Pathos überzogenen Stellen.
und bitte das nächste mal weniger lächerliche technische Neuigkeiten!(das hat schon bei James Bond genervt)
Batman braucht nur seinen Kletteranker und das Antihaifischspray--
Haha, legendär, das Haifischspray…aber hört doch mit diesen „weniger Pathos“ Rufen auf, das ist Hollywood, das ist schwülstig, verdammt, natürlich braucht es da Pathos! Ohne Pathos kein Hyperschwulst! (wenn Pathos überhaupt der richtige begriff hier ist, ich schau übermorgen mal nach chrzzz…)
--
sent via personal computer - bitte entschuldigen sie eventuelle INSZENIERUNGENOldBoyHaha, legendär, das Haifischspray
noch legendärer: Batman und die Bombe
http://www.youtube.com/watch?v=ygzKtHeKFDAOldBoy…aber hört doch mit diesen „weniger Pathos“ Rufen auf, das ist Hollywood, das ist schwülstig, verdammt, natürlich braucht es da Pathos! Ohne Pathos kein Hyperschwulst!
nein! Pathos ist unnötig und lässt einem beim Filmsehen die Hände aufs Gesicht klatschen.
--
fargo
nein! Pathos ist unnötig und lässt einem beim Filmsehen die Hände aufs Gesicht klatschen.
Jetzt musst du mir aber verraten, welche Stellen du genau meinst. Das Ende?
edit: haha, die Bombe! „Schnell weg!“
--
sent via personal computer - bitte entschuldigen sie eventuelle INSZENIERUNGENfargo
nein! Pathos ist unnötig und lässt einem beim Filmsehen die Hände aufs Gesicht klatschen.quatsch! natürlich braucht der film den heldenpathos. batman MUSS mit wehendem umhang, ernster miene und geballten fäusten zu theatralischer musik in den brennenden überresten einer ruine stehen. was bleibt denn sonst auch übrig von batman?
--
OldBoyJetzt musst du mir aber verraten, welche Stellen du genau meinst. Das Ende?
die Stelle an der Dent gut über Batman spricht. (im Restaurant)
und fast jeder 2te Satz von Michael Caine.
zugegeben, meine Pathos-und Kitschigkeitsschwelle ist extrem niedrig.Ich mag es nicht wenn man so pauschal über das Gute im Menschen spricht.
--
Flint Hollowayquatsch! natürlich braucht der film den heldenpathos. batman MUSS mit wehendem umhang, ernster miene und geballten fäusten zu theatralischer musik in den brennenden überresten einer ruine stehen. was bleibt denn sonst auch übrig von batman?
Solche Momente haben doch eine tolle Ästhetik. Und das Ende fand ich stark, weil es zusammenfasst, wieso Batman immer mein Lieblingssuperheld war.
--
sent via personal computer - bitte entschuldigen sie eventuelle INSZENIERUNGEN@flint
an der Stelle fand ich Batman unangebracht, sogar lächerlich.
Bruce Wayne ohne Kostüm hätte da besser hingepasst.@oldboy
edit: hab übersehen das du eigentlich flint geantwortet hast--
WIillst du mir das Ende madig machen, fargo? Suchst du Streit? Aber nicht mit mir….ich…..habe….eine….Bombe!
--
sent via personal computer - bitte entschuldigen sie eventuelle INSZENIERUNGENgegen das ende hab ich ja gar nix
(das ist der satz, der vor dem edit gestanden hat)obwohl, eigentlich hätten „Vorsicht Spoiler“ die Cops ja jemand anderen die Copmorde in die Schuhe schieben können oder? einem Mafiosi oder so jemanden“Spoiler Ende„
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.