Batman: The Dark Knight

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Batman: The Dark Knight

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 124)
  • Autor
    Beiträge
  • #6710167  | PERMALINK

    oldboy

    Registriert seit: 12.10.2004

    Beiträge: 7,593

    spoiler
    Für mich ist The Dark Knight sehr gut funktionierendes Action-Kino mit einigen Schwächen in der so ambitionierten Story. Der schnelle Sinneswandel Dents oder das plötzliche Wiederauftauchen Gordons überzeugen mich nicht wirklich. Christian Bale’s Batman hält diesmal irgendwie nicht, was er verspricht, zu eindimensional wikrt er, zu viel Holzhammertaktik wendet er an. Wer ist Schuld? Die Liebe! Och, bitte…von allen Freaks scheint Batman eh der langweiligste in Gotham zu sein. Seine Stimme wirkt dabei unfreiwillig komisch. Über Leadger als Joker will ich mir erst ein Bild machen, wenn ich den Film irgendwann auf O-Ton zu sehen bekomme. Aber es macht Spaß ihm zuzuschauen. Stark, wie die Grenzen zwischen gut und böse verwischt werden, diese Dunkelheit, diese abscheuliche Stadt, in der die Bürger ihren Superhelden hassen. Wie man sich vor lauter Wendungen und Fallen irgendwann nur noch wünscht, dass doch IRGENDeine Aktion jetzt mal funktioniert. Und dann legen die dummen Gotham-Cops doch wieder irgendwo geknebelt in der Ecke und der Joker triumphiert. Alleine schon die Eröffnungsszene, wie der Joker nach und nach seine Komplizen ausschaltet, ein Sinnbild für den ganzen Film. Nein, man kann diesem Film nichts vorwerfen, er ist stark, chasey darf zurecht ***** geben, ich begnüge mich mit gut gemeinten ****1/2 und freue mich auf Johnny Depp aka The Riddler.

    --

    sent via personal computer - bitte entschuldigen sie eventuelle INSZENIERUNGEN
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #6710169  | PERMALINK

    kingberzerk

    Registriert seit: 10.03.2008

    Beiträge: 2,217

    OldBoy, wie ist denn die Synchronisation Ledgers im Deutschen?

    Zur Batman-Figur: Mir schien die Hauptfigur selbst ohnehin immer viel schwächer als sein Umfeld zu sein, aber die Geschichte lebt ja auch mehr vom Kaputt-Psychotischen seiner Gegner und weniger vom Charisma des Helden. Deshalb fand ich Millers Adaption ja auch so relevant. Mit einem Mal bekam Batman selbst ambivalente und zynische Wesenszüge. In Nolans Adaption kommt es ja auch erstmals ein wenig zum Tragen.

    --

    Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.
    #6710171  | PERMALINK

    faspotun

    Registriert seit: 22.04.2005

    Beiträge: 3,301

    Flint Holloway
    spoiler

    dass jokers psyche zur gänze im verborgenen bleibt kann man nun gar nicht behaupten. es bleibt die geschichte im verborgenen die ihn zum joker gemacht hat. er ist die fleischgewordene misanthropie. kein opfer irgendwelcher schickschalsschläge. es gibt keine erkennbare motivation für sein handeln, was ihn noch viel unberechenbarer und gefährlicher macht. sein antrieb ist einfach der spass an den perfiden spielen die er mit seinen opfern treibt. und damit macht er den zuschauer zum verbündeten, da er zusammen mit dem joker spass hat anstatt ihn zu verurteilen. genau das macht der zuschauer nämlich mit harvey dent. weil er ein gefallener ist der nicht gegen sein schicksal ankämpfen konnte.

    spoiler

    Mit Javier Bardems Nihilisten aus No Country For Old Man hat das Kino ja erst kürzlich eine recht ähnliche Figur hervorgebracht. Auch dieser verkörperte das irrational Böse ohne erkennbare Beweggründe, kurz: das Böse an sich. Und wenn Chigurh zwar nicht gerade das Chaotische von Joker teilt, so doch immerhin das Zufällige von Jokers Ableger Two-Face.

    Nur unterwanderte Bardems Killer den Schrecken nicht wie Joker mit Rumgehampele und Slapstick-Humor. Indem der Joker nämlich das Publikum belustigt und diesem dauernd auf die Nase bindet, dass er keinen Plan habe, an Geld nicht interessiert sei und nur Chaos wolle, wird er irgendwodurch halt doch wieder fass-, erklär- und sogar berechenbar. Demgegenüber gibt Bardems Killer konsequent nichts von sich preis, bleibt gänzlich unnahbar und lässt das Publikum verstört alleine. Bei Cigurh bleibt der Schrecken unverfälscht; er ist dadurch die ungleich beklemmendere Figur als der Joker. Mehr noch: Letzterer verkommt im Vergleich zu Cigurh geradezu zum harmlosen Hofnarr des Publikums (welchem charismatische Schurken ja sei je näher stehen als Heldenfiguren).

    --

    #6710173  | PERMALINK

    flint-holloway

    Registriert seit: 05.10.2007

    Beiträge: 9,981

    Anton Chigurh ist natürlich auch eine figur allererster güte. aber du willst doch nicht ernsthaft einen vergleich anstellen? sähe sicherlich auch blöd aus wenn Josh Brolin in NCFOM auf der flucht ein fledermauskostüm getragen hätte.

    ausserdem geht es in NCFOM um eine tasche voller geld. in TDK geht es darum gotham city ins absolute chaos zu stürzen und apocalyptische zustände herbeizuschwören. ein Anton Chigurh tuts da einfach nicht. und natürlich gehört auch der heldenpathos zu TDK den du moniert hast. der ist essenziell. abenso wie die überzeichnung der figuren und das konstruieren der aberwitzigsten verbrechen. das ist nicht ein kaff in texas sondern gotham city.

    --

    #6710175  | PERMALINK

    faspotun

    Registriert seit: 22.04.2005

    Beiträge: 3,301

    Klar ist die Bühne eine andere (und sicherlich auch die Erwartungshaltung hinsichtlich Einspielergebnisse), aber Parallelen zwischen den beiden Figuren sind vorhanden. Und da finde ich Cigurh die deutlich stärkere Figur als der Joker (und damit will ich Ledgers Schauspielleistung gewiss nicht herabwürdigen).

    --

    #6710177  | PERMALINK

    flint-holloway

    Registriert seit: 05.10.2007

    Beiträge: 9,981

    Chigurh verkörpert halt ungleich realistischere ängste als es der Joker es je tun könnte. das ist der vorteil den er von anfang an hat. aber ledger macht ihn aus meiner sicht vollkommen weg, weswegen er die grössere leistung erbringt. Chigurh ist eine sehr dankbare rolle.

    --

    #6710179  | PERMALINK

    kingberzerk

    Registriert seit: 10.03.2008

    Beiträge: 2,217

    FaspotunBei Cigurh bleibt der Schrecken unverfälscht; er ist dadurch die ungleich beklemmendere Figur als der Joker. Mehr noch: Letzterer verkommt im Vergleich zu Cigurh geradezu zum harmlosen Hofnarr des Publikums (welchem charismatische Schurken ja sei je näher stehen als Heldenfiguren).

    Javier Bardem ist ein großartiger Schauspieler, aber mit Deinem Fazit liegst Du meiner Ansicht nach daneben. Die Pointierung, Ledger geriete dagegen zum „harmlosen Hofnarr des Publikums“, gleitet mit einem Mal in Polemik ab. Dass Du das aus Deiner Perpektive so siehst, kann ich gern hinnehmen, dieses absolute Urteil aber entbehrt der Kriterien.

    Vorschlag, aus echtem Interesse – wie wär’s: Nenne doch bitte mal zehn Schurken, die Du dramatisch stärker siehst, dann hätte ich zumindest eine Ahnung der Perspektive, aus der Du urteilst. Dabei können auch gern zehn Schurken aus der dramatischen Literatur sein, oder auch Filme – egal. Nehmen wir an, Bardem allein reichte nicht aus – ich hätte auch nichts dagegen, wenn ihm der Oscar verliehen werden würde. Allerdings lag die Academy ja selbst häufig daneben, deshalb brauchen wir uns wohl ohnehin keine Sorgen zu machen.

    Update – jetzt sehe ich es gerade, Faspotun:

    Klar ist die Bühne eine andere (und sicherlich auch die Erwartungshaltung hinsichtlich Einspielergebnisse),

    Vielleicht ist das der Schlüssel.

    --

    Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.
    #6710181  | PERMALINK

    faspotun

    Registriert seit: 22.04.2005

    Beiträge: 3,301

    kingberzerkJavier Bardem ist ein großartiger Schauspieler, aber mit Deinem Fazit liegst Du meiner Ansicht nach daneben. Die Pointierung, Ledger geriete dagegen zum „harmlosen Hofnarr des Publikums“ , gleitetet mit einem Mal in Polemik ab. Dass Du das aus Deiner Perpektive so siehst, kann ich gern hinnehmen, dieses absolute Urteil aber entbehrt der Kriterien.

    Ich habe ja nicht Bardem mit Ledger verglichen, sondern die Figuren Cigurh und Joker. Beide Figuren haben eine ähnliche Konstitution bzw. sollen ähnliche „(Un-)Werte“ verkörpern, doch finde ich Cigurh die ungleich intensivere, beklemmendere, verstörendere, mit einem Wort: interessantere Figur. Mit anderen (pointierteren) Worten: Der Joker wirkt im Vergleich mit Cigurh wie ein einfacher Hofnarr des Publikums (das „harmlos“ war tatsächlich fehl am Platz und darf gerne überlesen werden).

    Ich bin mir auch bewusst, dass einem Film vom Format des Dark Knights, der ja seine immensen Produktionskosten auch wieder einspielen soll, eine Figur von der Radikalität eines Anton Cigurh nicht bekömmlich wäre. Da muss der Schurke halt eben (Polemik-Alarm!) ein lustiger Vogel sein, damit der Pöbel, der des Joker abgründige Psyche nicht versteht, wenigstens was zu lachen hat.

    Nochmals, meine Beurteilung der Figuren hat nichts mit dem Schauspiel von Ledger zu tun. Ich weiss, ich bin selbst schuld am Missverständnis: Mit meiner Aussage, ich möchte für die Joker-Rolle lieber keinen Oscar verliehen sehen, habe ich Figur und Schauspieler unzulässigerweise verknüpft. Von mir aus darf Ledger gerne posthum einen Oscar verliehen erhalten (die Joker-Interpretation quasi stellvertretend für sein – leider abgeschlossenes – Lebenswerk).

    By the way, Bardem hat für seine Interpretation von Anton Cigurh ja schon den Oscar erhalten.

    Die „zehn dramatischen Schurken“ überlege ich mir mal – aber nicht mehr heute.

    --

    #6710183  | PERMALINK

    kingberzerk

    Registriert seit: 10.03.2008

    Beiträge: 2,217

    Oh natürlich, Bardem hat ihn ja schon. Und danke für die Klarstellung, es gehe um die Rollen. Das ist in der Tat ein anspruchsvolleres Unterfangen, diese Rollen zu vergleichen. Ganz interessant. Wenn das mit der Schurkenliste nichts werden sollte: war nur eine Idee. Jetzt aber ins Kino, da mir hier niemand sagen kann, wie die deutsche Synchronstimme des Jokers ist.

    --

    Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.
    #6710185  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    eine Schurkenliste hat die ZEIT aufgestellt.

    --

    #6710187  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    Dick Laurenteine Schurkenliste hat die ZEIT aufgestellt.

    Mit Gary Oldman?

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #6710189  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    lathoMit Gary Oldman?

    eigentlich ist es ab der 4 doch schon albern…

    --

    #6710191  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    Dick Laurenteigentlich ist es ab der 4 doch schon albern…

    Na los, lass Deine Liste sehen! Ich bin gespannt, vor was Du Dich fürchtest. Mal sehen, welche Forumianer auftauchen…

    Mir fehlt Donnadieu in Spoorlos.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #6710193  | PERMALINK

    flint-holloway

    Registriert seit: 05.10.2007

    Beiträge: 9,981

    meine top 10 (so auf die schnelle):

    1. Dennis Hopper in Blue Velvet
    2. Robert Blake in Lost Highway
    3. Henry Fonda in C’era una volta il West
    4. Heath Ledger in The Dark Knight
    5. Robert DeNiro in Cape Fear
    6. Javier Bardem in No Country for Old Men
    7. Shirley Stoler in The Honeymoon Killers
    8. Arno Frisch in Funny Games
    9. Robert Mitchum in Night of the Hunter
    10. Michael Madsen in Reservoir Dogs

    --

    #6710195  | PERMALINK

    lotus_eater

    Registriert seit: 04.08.2008

    Beiträge: 123

    ins kino geh ich für sowas ned, aber was ich im internet so gesehen hab, sind wirklich nur ledgers auftritte sehenswert. die stimme von batman is wohl auch eher n schlechter witz.

    --

    Let's kidnapp each other.
Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 124)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.