Re: Kopierschutz

#919029  | PERMALINK

lostblues

Registriert seit: 10.07.2002

Beiträge: 903

Jetzt muß ich mich aber auch mal einmischen.
Als die CDs auf den Markt kamen, wurden deren technische Eigenschaften/Voraussetzungen genauestens definiert. Ich glaube, das hieß „Orange Book Standard“ oder so ähnlich. Und seit Anfang der 80er Jahre hat man sich auch daran gehalten. Irgendwann kamen dann die CDI´s, das waren CDs, wo neben den Audiotracks noch zusätzlich reine Datentracks waren. Diese Dinger durften NICHT MEHR Audio CDs genannt werden.
Als dann die Brenner den Markt eroberten, schimpfte die Industrie zunächst auf den nicht mehr eingehaltenen Orange Book Standard, der ja ach so wichtig war und die Kopien per Definition „entwertete“ bzw. es wurde sogar prophezeit, daß die CDRs die Player beschädigten. Was z.B. außerdem diesen Standard aufhob, war das Bekleben der Rohlinge mit irgendwelchen Labels. Daher habe ich noch nie irgenwas auf meine Gebrannten geklebt (soll auch nicht gut sein, da das Papier sich verziehen kann und dann die CD keinen Gleichlauf mehr hat).
Mit der Zeit stellte sich aber raus, daß den Konsumenten diese komischen Standards völlig schnuppe waren und sie einfach die Rohlinge nutzen, um günstig an gute Musik zu kommen, ohne die völlig überzogenen Ladenpreise zu zahlen. Und das in Massen. Und dann gingen (nicht nur deswegen!) die Umsätze zurück.
Und genau hier beginnt der Abschied von der traditionellen Audio CD. Durch die diversen Kopierschutzmechanismen wurden die Audio CDs zu Daten CDs. Also CD-Roms. Wenn also irgendein Hersteller auf den CDs angibt: „This Audio CD will play on most CD players“, dann ist das schlichtweg eine Unverschämtheit! Und dabei haben genau diese Hersteller die Ur-Standards doch selbst definiert. Basierend auf diesen Standards wurde die Hardware entwickelt.
Das das nun vorne und hinten nicht mehr funktionieren kann, belegen Beispiele wie die aktuelle Calexico CD. Ich habe sie mir nicht gekauft. Lade sie lieber runter. Denn die CDRs funktionieren garantiert auf mehr Playern!
Fakt ist: Die Audio CD ist vom Markt verschwunden und genau das wird von der Industrie verschwiegen. Was es heute im Laden zu kaufen gibt, sind mit (komprimierter) Musik gefüllte CD-Roms. Jeder weiß bestimmt aus eigener Erfahrung, daß die halt nicht immer funktionieren. Der eine Standard, der dies garantieren sollte, wurde stillschweigend in die Wüste geschickt…
Aber was solls. Ich kauf eh nur noch Vinyl! Da mache ich mir erst dann Gedanken, wenn die Nadel absichtlich aus der Rille hüpft, sobald ein CD-Recorder angeschlossen ist :D

--

Life is unfair, kill yourself or get over it...