Re: Kopierschutz

#919023  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

hier die hoffentlich nicht zu technische Erklärung (irgendwo aus zdnet):

Eine herkömmliche Audio-CD verfügt über eine elektronische Inhaltstabelle am Anfang. Doch die vom PC aufgenommene CD weise mehrere Tabellen auf, jedes Mal wenn eine neue Aufnahme-Session der CD hinzugefügt werde. Jede dieser Tabelle verweise auf die Vorherige. Während CD-Laufwerke im PC die letzte Tabelle lesen und dann zur ersten gelangen, indizieren reine Audio-Laufwerke nur die erste Tabelle auf dem Rohling, so Halderman.

Eine mit CD-Kopierschutz versehene CD indiziert die Musik richtig in der ersten Tabelle und schreibt weitere Scheintabellen mit Fehlern. Dadurch sollen nur Audio CD-Player, die nur die erste Tabelle einlesen, in der Lage sein, diese CDs abzuspielen. Leider würden jedoch einige Audio CD Player- und Autoradio CD-Hersteller PC-Laufwerke für ihre Geräte verwenden und damit eine CD mit Kopierschutz nicht mehr abspielen.

Doch alle diese Maßnahmen können den Worten Haldermans nach durch Upgrades und Bug-Fixes der Computer-Industrie umgangen werden. So müssten die Hersteller der CD-Players und CD-ROM Laufwerke nur eine minimale einfache Veränderung an ihrer Software vornehmen, um auch geschützte CDs könnten auch wieder auf dem PC abgespielt werden.

--