Re: Ordnungsprinzipien der eigenen LP-Collection

#7803223  | PERMALINK

mep

Registriert seit: 12.05.2008

Beiträge: 557

Um nicht in nahender Zukunft High Fidelityhaft nur noch zwischen Plattenstapeln hausen zu müssen, bin ich eisern dazu übergegangen meine Sammlung auf dem gegenwärtigen Stand zu halten – was die Quantität angeht…

Insgesamt sind das momentan ca. 1500 CDs (verteilt auf zwei große CD-Regale zu je 550 Stück, ein kleineres CD-Regal zu 200 Stück (mit deutschsprachigen Sachen, Musik und Kabarett) und ca. 5 Kartons zu je 50 Stück) 500 LPs (Ein LP-Schrank und für die Neueingänge zusätzlich eine Holzbox, wie sie auch schon hier im Thread mit Bild aufgeführt wurde) und ca. 200 7er in zwei 7er Boxen. Insgesamt vermutlich also ca. 2200 Tonträger.

Mein persönliches Genre – Spektrum ist aber recht übersichtlich zu nennen; praktisch nur Alternativ/Indie/Beat/Blues Rock Geschichten, vereinzelt Elektronisches. Auch ballt sich bestimmt 90% meiner Sammlung auf ca. 50 Künstler (von denen ich dann aber auch wirklich nahezu alles in aller Variation in der Sammlung stehen habe; angefangen mit Radiohead über Eels über Bright Eyes über Bonnie Prince Billy über Cash über Pulp über Manic Street Preachers über Weezer über Cake über Tenacious D über Social Distortion über White Stripes über Nirvana über Tocotronic über Element of Crime über Jens Friebe über Franz Ferdinand über Two Gallants über Smashing Pumpkins über onkelz über Oasis über Beck über Bloc Party über Glasvegas über The National über The Gaslight Anthem über The Libertines über The Smiths über Morrissey über Lambchop über Tindersticks über Interpol über Editors über Joy Division über Depeche Mode über zu Leonard Cohen zu Elvis Presley zu Bruce Springsteen zu Bob Dylan The Rolling Stones The Beatles zu Badfinger zu The Monks).

Und daher ist die Sammlung auch nicht alphabetisch, chronologisch oder anderweitig strukturell sortiert. Sondern schlicht nach persönlicher Rangfolge und Verwendung und Geistesnähe. Ausserdem gibt es keine Zeilenumbrüche. Eine Band bekommt maximal eine Reihe im Regal gestellt; Überschüssiges wandert dann in die fünf Boxen. Wenn nichts mehr in die fünf Boxen passt, wird es verkauft oder verschenkt…

Zuerst ging das noch leicht von der Hand; inzwischen ist aber jeder Verkauf eine kleine Überwindung mit Abschied.

:wave:

--

STANdground.